DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud TSDB vs. EJDB vs. PouchDB vs. searchxml vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud TSDB vs. EJDB vs. PouchDB vs. searchxml vs. Valentina Server

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenPouchDB  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)JavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSDocument StoreDocument StoreNative XML DBMS
Suchmaschine
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#301  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbgithub.com/­Softmotions/­ejdbpouchdb.comwww.searchxml.net/­category/­productswww.valentina-db.net
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdpouchdb.com/­guideswww.searchxml.net/­support/­handoutsvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerAlibabaSoftmotionsApache Software Foundationinformationpartners gmbhParadigma Software
Erscheinungsjahr2012201220151999
Aktuelle Version7.1.1, Juni 20191.05.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPLv2Open Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaScriptC++
Server BetriebssystemegehostetserverlosServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)WindowsLinux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreischemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data and Stringsja infostring, integer, double, bool, date, object_idneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinneinja infoüber Viewsjaja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTIn-process LibraryHTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
JavaScriptC++ infomost other programming languages supported via APIs.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinView Functions in JavaScriptja infoon the application serverja
Triggersneinneinjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
ja infosychronisation to multiple collections
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinMehrere Lese-, ein Schreibprozess
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess managed on TSDB instance levelneinneinDomain, group and role-based access control at the document level and for application servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud TSDBEJDBPouchDBsearchxmlValentina Server
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, IBM

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt