DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud TSDB vs. Dgraph vs. HyperSQL vs. InfinityDB

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud TSDB vs. Dgraph vs. HyperSQL vs. InfinityDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenDgraph  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceVerteiltes, skalierbares Graph DBMSIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBA Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interface
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSGraph DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#301  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte1,53
Rang#152  Overall
#15  Graph DBMS
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#365  Overall
#55  Key-Value Stores
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbdgraph.iohsqldb.orgboilerbay.com
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbdgraph.io/­docshsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmlboilerbay.com/­infinitydb/­manual
EntwicklerAlibabaDgraph Labs, Inc.Boiler Bay Inc.
Erscheinungsjahr201620012002
Aktuelle Version2.7.2, Juni 20234.0
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoBasiert auf BSD-Lizenzkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaJava
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesAlle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemaschemafreischemafreijaja infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgrade
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data and Stringsjajaja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arrays
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjajanein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capability
SQL infoSupport of SQLneinneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTGraphQL query language
gRPC (using protocol buffers) API
HTTP API
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
Access via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinJava, SQLnein
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenjakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSynchronous replication via Raftkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZED
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capability
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loads
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess managed on TSDB instance levelnein infoPlanned for future releasesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud TSDBDgraphHyperSQL infoalso known as HSQLDBInfinityDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Dgraph on AWS: Setting up a horizontally scalable graph database | Amazon Web Services
1. September 2020, AWS Blog

Popular Open Source GraphQL Company Dgraph Secures $6M in Seed Round with New Leadership
20. Juli 2022, PR Newswire

Dgraph Raises $6M in Seed Funding
20. Juli 2022, FinSMEs

Dgraph Rises to the Top Graph Database on GitHub With 11 G2 Badges and 11M Downloads
26. Mai 2021, Business Wire

Dgraph raises $11.5 million for scalable graph database solutions
31. Juli 2019, VentureBeat

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt