DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud TSDB vs. Dgraph vs. EsgynDB vs. Machbase Neo vs. YottaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud TSDB vs. Dgraph vs. EsgynDB vs. Machbase Neo vs. YottaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenDgraph  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenYottaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceVerteiltes, skalierbares Graph DBMSEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataA fast and solid embedded Key-value store
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSGraph DBMSRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS infousing the Octo plugin
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#301  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte1,53
Rang#152  Overall
#15  Graph DBMS
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte0,28
Rang#306  Overall
#44  Key-Value Stores
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbdgraph.iowww.esgyn.cnmachbase.comyottadb.com
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbdgraph.io/­docsmachbase.com/­dbmsyottadb.com/­resources/­documentation
EntwicklerAlibabaDgraph Labs, Inc.EsgynMachbaseYottaDB, LLC
Erscheinungsjahr2016201520132001
Aktuelle VersionV8.0, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziell infofree test version availableOpen Source infoAGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++, JavaCC
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Windows
LinuxLinux
macOS
Windows
Docker
Linux
Datenschemaschemafreischemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data and Stringsjajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinneinjaSQL-like query languageby using the Octo plugin
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTGraphQL query language
gRPC (using protocol buffers) API
HTTP API
ADO.NET
JDBC
ODBC
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
PostgreSQL wire protocol infousing the Octo plugin
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C
Go
JavaScript (Node.js)
Lua
M
Perl
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinJava Stored Proceduresnein
Triggersneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenjaShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSynchronous replication via RaftMulti-source replication between multi datacentersselectable replication factorja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDneinoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaneinja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja infovolatile and lookup tableja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess managed on TSDB instance levelnein infoPlanned for future releasesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer und Gruppen basierend auf Betriebssystem-Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud TSDBDgraphEsgynDBMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxYottaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Dgraph on AWS: Setting up a horizontally scalable graph database | Amazon Web Services
1. September 2020, AWS Blog

Popular Open Source GraphQL Company Dgraph Secures $6M in Seed Round with New Leadership
20. Juli 2022, PR Newswire

Dgraph Raises $6M in Seed Funding
20. Juli 2022, FinSMEs

Dgraph Rises to the Top Graph Database on GitHub With 11 G2 Badges and 11M Downloads
26. Mai 2021, Business Wire

Dgraph launches Slash GraphQL, a GraphQL-native database Backend-as-a-Service
10. September 2020, TechCrunch

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt