DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud TSDB vs. BaseX vs. HyperSQL vs. RisingWave vs. UniData,UniVerse

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud TSDB vs. BaseX vs. HyperSQL vs. RisingWave vs. UniData,UniVerse

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenRisingWave  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.In Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBA distributed RDBMS for stream processing, wire-compatible with PostgreSQLMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping Layer
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSNative XML DBMSRelational DBMSRelational DBMSMultivalue DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#301  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte0,64
Rang#238  Overall
#110  Relational DBMS
Punkte2,85
Rang#98  Overall
#1  Multivalue DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbbasex.orghsqldb.orgwww.risingwave.com/­databasewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidata
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbdocs.basex.orghsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmldocs.risingwave.com/­docs/­current/­introdocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidata
EntwicklerAlibabaBaseX GmbHRisingWave LabsRocket Software
Erscheinungsjahr2007200120221985
Aktuelle Version10.7, August 20232.7.2, Juni 20231.2, September 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoBSD LizenzOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaRustC
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesDocker
Linux
macOS
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data and Stringsnein infoXQuery unterstützt TypenjaStandard SQL-types and JSONoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinjajaja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
JDBC
PostgreSQL wire protocol
Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaJava, SQLUDFs in Python or Javaja
Triggersneinja infomittels Eventsjaneinja infoU2 Basic
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinMehrere Lese-, ein SchreibprozessACIDneinACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess managed on TSDB instance levelBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardUsers and RolesBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud TSDBBaseXHyperSQL infoalso known as HSQLDBRisingWaveUniData,UniVerse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

Streaming Databases: Embracing the Convergence of Stream Processing and Databases
17. Mai 2024, InfoQ.com

RisingWave Cloud Democratizes Event Stream Processing, Making It Affordable at Cloud Scale
27. Juni 2023, Datanami

Ibis 8 Adds Streaming
5. März 2024, iProgrammer

Building a Formula 1 Streaming Data Pipeline With Kafka and Risingwave
5. September 2023, KDnuggets

How to reap benefits from the wave of AI with rise in high performance computing - ET Edge Insights
15. Februar 2024, ET Edge Insights

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata Reports Full Year 2023 Earnings
31. März 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Unidata turns 25 | NCAR & UCAR News
15. Januar 2010, news.ucar.edu

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt