DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud PolarDB vs. EDB Postgres vs. H2GIS vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud PolarDB vs. EDB Postgres vs. H2GIS vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud PolarDB  Xaus Vergleich ausschliessenEDB Postgres  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA cloud-native relational database compatible with MySQL, PostgreSQL, and Oracle. Designed for business critical applications.The EDB Postgres Platform is an enterprise-class data management platform based on the open source database PostgreSQL with flexible deployment options and Oracle compatibility features, complemented by tool kits for management, integration, and migration.Spatial extension of H2Basiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSSpatial DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Relational DBMSDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,66
Rang#235  Overall
#108  Relational DBMS
Punkte1,91
Rang#130  Overall
#60  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­polardbwww.enterprisedb.comwww.h2gis.orgwww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­polardb/­product-overviewwww.enterprisedb.com/­docswww.h2gis.org/­docs/­homewww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerAlibabaEnterpriseDBCNRS
Erscheinungsjahr200520132014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version14, Dezember 202110 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoBSD for PostgreSQL-componentsOpen Source infoLGPL 3.0Open Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaC
Server BetriebssystemegehostetLinux
Windows
Linux
macOS
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja infospecific XML-type available, but no XML query functionality.neinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLjaja infoStandard mit zahlreichen Erweiterungenjaja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Python
.Net
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Python
Tcl
Java.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionen inforealisiert z.B. mit spezifischer Sprache PL/pgSQL, aber auch andere Sprachen möglich (Perl, Python, Tcl, etc.)ja infobasierend auf H2benutzerdefinierte Funktionen
Triggersjajajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicehorizontale Partitionierung infoby hash, list or rangekeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud serviceMulti-Source Replikationja infobasierend auf H2
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)yes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja infobasierend auf H2Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Alibaba Cloud PolarDBEDB PostgresH2GISPostgres-XL
Specific characteristicsPolarDB, previously ApsaraDB for PolarDB, is a cloud-native relational database designed...
» mehr
Competitive advantagesWebinar: Top Scientists Live: Tech Secrets to Double 11's Success Revealed. White...
» mehr
Typical application scenariosCreating a Robust Cloud-Based Database for Fintech, E-Commerce and Gaming. Learn...
» mehr
Licensing and pricing modelsSpecification and pricing. You can use either of the following billing methods to...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud PolarDBEDB PostgresH2GISPostgres-XL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud launches PolarDB database update - Chinadaily.com.cn
19. Januar 2024, China Daily

Chinese government blocks use of Intel, AMD chips in hardware
25. März 2024, TechRadar

Alibaba Cloud upgrades AnalyticDB with vector database engine
25. Juli 2023, CloudTech News

Alibaba Cloud Named a Leader in Gartner(R) Magic Quadrant(TM) for Cloud Database Management Systems
8. Februar 2024, ryt9.com

Alibaba Cloud Further Facilitates Digital Transformation Acceleration Across Asia
27. Januar 2021, MESA Website

bereitgestellt von Google News

EDB unveils EDB Postgres AI
23. Mai 2024, InfoWorld

EDB Puts Postgres in the Middle of Analytics Workflow with New Lakehouse Stack
22. April 2024, Datanami

Nutanix partners with EDB to fit database service for AI – Blocks and Files
21. Mai 2024, Blocks & Files

EDB Is Developing Its Flagship Database Into A Comprehensive Platform For Analytics, AI
27. Februar 2024, CRN

EDB Postgres AI is a new platform for analytics workloads
23. Mai 2024, Techzine Europe

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt