DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud MaxCompute vs. dBASE vs. GeoSpock vs. OpenQM

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud MaxCompute vs. dBASE vs. GeoSpock vs. OpenQM

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud MaxCompute  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessenGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessen
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungMaxCompute (previously known as ODPS) is a general purpose, fully managed, multi-tenancy data processing platform for large-scale data warehousingdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.Spatial and temporal data processing engine for extreme data scaleQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoa graph-processing framework is available with the graphs being stored in tablesRelational DBMSRelational DBMSMultivalue DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,84
Rang#209  Overall
#98  Relational DBMS
Punkte9,70
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­maxcomputewww.dbase.comgeospock.comwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qm
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­maxcomputewww.dbase.com/­support/­knowledgebase
EntwicklerAlibabaAsthon TateGeoSpockRocket Software, originally Martin Phillips
Erscheinungsjahr201619791993
Aktuelle VersiondBASE 2019, 20192.0, September 20193.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, Javascript
Server BetriebssystemegehostetDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
gehostetAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Datenschemajajajaja infowith some exceptions
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinjatemporal, categoricalja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinANSI SQL for query only (using Presto)nein
APIs und andere ZugriffskonzepteFluentd
Flume
MaxCompute Console
keine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenJDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavadBase eigene IDE.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functions infoin Javanein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.neinja
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeineAutomatic shardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesZugriffsrechte für Benutzer und RollenAccess rights for users can be defined per tableAccess rights can be defined down to the item level

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud MaxComputedBASEGeoSpockOpenQM infowird auch QM genannt
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud To Launch Big Data Service in Europe
15. Juni 2017, Alizila

Alibaba Cloud achieves 'record' in big data performance
29. Oktober 2019, DataCenterNews Asia

Denodo and Alibaba Cloud Partner to Bring Data Virtualization to the Global Market
5. Juli 2023, Datanami

Streaming Data Services Comparison: Alibaba Cloud, AWS, Azure, Google Cloud, IBM Cloud
20. Januar 2020, Wire19

How Big Data Platform Helped Power Last Year's Double 11
3. März 2020, DataDrivenInvestor

bereitgestellt von Google News

AIHA and dBase Media Launch Season Two of Healthier Workplaces, A Healthier World, an Occupational and ...
13. Juni 2024, businesswire.com

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

bereitgestellt von Google News

How GeoSpock is supercharging geospatial analytics
23. Februar 2021, ComputerWeekly.com

nChain Leads Investment Round in Extreme-scale Data Firm GeoSpock
2. Oktober 2020, AlexaBlockchain

Imagining an 'Everything Connected' World With Geospock | AWS Startups Blog
20. Juni 2019, AWS Blog

GeoSpock launches Spatial Big Data Platform 2.0
4. September 2019, VanillaPlus

GeoSpock launches pioneering new spatial Big Data platform
27. Februar 2019, Geospatial World

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt