DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud MaxCompute vs. atoti vs. GeoMesa vs. searchxml vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud MaxCompute vs. atoti vs. GeoMesa vs. searchxml vs. SiteWhere

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud MaxCompute  Xaus Vergleich ausschliessenatoti  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMaxCompute (previously known as ODPS) is a general purpose, fully managed, multi-tenancy data processing platform for large-scale data warehousingAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.GeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.DBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoa graph-processing framework is available with the graphs being stored in tablesObject oriented DBMSSpatial DBMSNative XML DBMS
Suchmaschine
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,84
Rang#209  Overall
#98  Relational DBMS
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­maxcomputeatoti.iowww.geomesa.orgwww.searchxml.net/­category/­productsgithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­maxcomputedocs.atoti.iowww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlwww.searchxml.net/­support/­handoutssitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerAlibabaActiveViamCCRi und Andereinformationpartners gmbhSiteWhere
Erscheinungsjahr2016201420152010
Aktuelle Version5.0.0, Mai 20241.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infofree versions availableOpen Source infoApache License 2.0kommerziellOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScalaC++Java
Server BetriebssystemegehostetWindowsLinux
OS X
Windows
Datenschemajajaschemafreivordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinjajanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageMultidimensional Expressions (MDX)neinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteFluentd
Flume
MaxCompute Console
RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC++ infomost other programming languages supported via APIs
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functions infoin JavaPythonneinja infoon the application server
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceSharding, horizontal partitioningabhängig von Storage layerkeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud serviceabhängig von Storage layerja infosychronisation to multiple collectionsfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistencyabhängig von Storage layerImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinMehrere Lese-, ein Schreibprozessnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaabhängig von Storage layerneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSDomain, group and role-based access control at the document level and for application servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud MaxComputeatotiGeoMesasearchxmlSiteWhere
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Streaming Data Services Comparison: Alibaba Cloud, AWS, Azure, Google Cloud, IBM Cloud
20. Januar 2020, Wire19

How Big Data Platform Helped Power Last Year's Double 11
3. März 2020, DataDrivenInvestor

Alibaba Cloud Debuts First Data Center in Indonesia
22. März 2018, The Fast Mode

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

Alibaba VP Yangqing Jia to Quit and Start Own AI Business
21. März 2023, Pandaily

bereitgestellt von Google News

Best use of cloud: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt