DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > AlaSQL vs. dBASE vs. SQL.JS

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. dBASE vs. SQL.JS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS librarydBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.Portierung von SQLite auf JavaScript
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,36
Rang#268  Overall
#41  Document Stores
#122  Relational DBMS
Punkte7,01
Rang#49  Overall
#31  Relational DBMS
Punkte0,56
Rang#242  Overall
#113  Relational DBMS
Websitealasql.orgwww.dbase.comsql.js.org
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlwww.dbase.com/­support/­knowledgebasesql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffAsthon TateAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgt
Erscheinungsjahr201419792012
Aktuelle VersiondBASE 2019, 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicensekommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaScript
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)DOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIkeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenJavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptdBase eigene IDEJavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.nein
Triggersjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemkeinekeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storagenein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen File
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLdBASESQL.JS
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Scrape any Website/Service/API with a single SQL Select Statement
18. Januar 2017, HackerNoon

bereitgestellt von Google News

Carl Townsend Obituary - Tigard, OR
5. März 2025, Dignity Memorial

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, Redmondmag.com

Figure 4. Data view constructed from dBase files in a legacy Windows...
8. Februar 2018, ResearchGate

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019)
30. November 2019, ReliefWeb

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024
29. Januar 2024, SitePoint

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, i-programmer.info

React Native for beginners
31. Oktober 2018, HackerNoon

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt