DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. LokiJS vs. Snowflake vs. SpaceTime

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. LokiJS vs. Snowflake vs. SpaceTime

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryIn-memory JavaScript DBMSData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte DatenSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Document StoreRelational DBMSSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,46
Rang#260  Overall
#40  Document Stores
#121  Relational DBMS
Punkte0,43
Rang#264  Overall
#42  Document Stores
Punkte121,33
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#7  Spatial DBMS
Websitealasql.orggithub.com/­techfort/­LokiJSwww.snowflake.comwww.mireo.com/­spacetime
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqltechfort.github.io/­LokiJSdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffSnowflake Computing Inc.Mireo
Erscheinungsjahr2014201420142020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaScriptC++
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)gehostetLinux
Datenschemaschemafreischemafreija infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinja infoüber Viewsnein
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinjaA subset of ANSI SQL is implemented
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJavaScript APICLI Client
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJavaScriptJavaScript (Node.js)
Python
C#
C++
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinView Functions in JavaScriptuser defined functionsnein
Triggersjajanein infosimilar concept for controling cloud resourcesnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinejaFixed-grid hypercubes
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeinejaReal-time block device replication (DRBD)
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeinekeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storagenein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStorageja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollenja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLLokiJSSnowflakeSpaceTime
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

How Open Will Snowflake Go at Data Cloud Summit?
29. Mai 2024, Datanami

evolv Announces Partnership and Revolutionary AI Solution at Snowflake's Data Cloud Summit 2024
24. Mai 2024, PR Newswire

Notice of Security Incident
27. Mai 2024, The New Yorker

No Code, No Problem: Hex's New Tools Help Data and Business Teams Explore Data Together Plus New Snowflake ...
29. Mai 2024, Newswire

Redox, Snowflake Partner to Streamline Healthcare Data Exchange for AI and Machine Learning
24. Mai 2024, HIT Consultant

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt