DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > AlaSQL vs. LokiJS vs. Rockset

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. LokiJS vs. Rockset

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenRockset  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryIn-memory JavaScript DBMSA scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDB
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Document StoreDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,36
Rang#268  Overall
#41  Document Stores
#122  Relational DBMS
Punkte0,36
Rang#269  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,88
Rang#200  Overall
#34  Document Stores
Websitealasql.orggithub.com/­techfort/­LokiJSrockset.com
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqltechfort.github.io/­LokiJSdocs.rockset.com
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffRockset
Erscheinungsjahr201420142019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaScriptC++
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)gehostet
Datenschemaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinneindynamic typing
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infoingestion from XML files supported
Sekundärindizesneinja infoüber Viewsall fields are automatically indexed
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinRead-only SQL queries, including JOINs
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJavaScript APIHTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJavaScriptGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinView Functions in JavaScriptnein
Triggersjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeinekeineEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storagenein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStorageja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinAccess rights for users and organizations can be defined via Rockset console

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLLokiJSRockset
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, HackerNoon

Scrape any Website/Service/API with a single SQL Select Statement
18. Januar 2017, HackerNoon

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, i-programmer.info

bereitgestellt von Google News

OpenAI’s first acquisition is an enterprise data startup
21. Juni 2024, The Verge

OpenAI buys database analytics firm Rockset in nine-figure stock deal, sources say
21. Juni 2024, Reuters

OpenAI Acquires Rockset and Highlights Where Generative AI is Headed Next
22. Juni 2024, Synthedia

An Analysis Of OpenAI’s Acquisition Of Rockset And Its Strategic Significance
24. Juni 2024, Forbes

OpenAI Acquires Rockset
21. Juni 2024, OpenAI

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt