DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Coveo vs. MaxDB vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Coveo vs. MaxDB vs. SiteWhere

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenCoveo  Xaus Vergleich ausschliessenMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryAI-powered hosted search, recommendation and personalization platform providing tools for both low-code and full-code developmentA robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutionsM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
SuchmaschineRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte2,11
Rang#118  Overall
#11  Suchmaschinen
Punkte2,26
Rang#114  Overall
#55  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitealasql.orgwww.coveo.commaxdb.sap.comgithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqldocs.coveo.commaxdb.sap.com/­documentationsitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffCoveoSAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997SiteWhere
Erscheinungsjahr2014201219842010
Aktuelle Version7.9.10.12, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-Licensekommerziellkommerziell infoLimitierte Community Edition gratisOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++Java
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)gehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreihybrid - fields need to be configured prior to indexing, but relationships can be exploited at query time without pre-configurationjavordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjajanein
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIRESTful HTTP APIADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC#
Java
JavaScript
Python
.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinejakeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejaSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storagejaACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneingranular access controls, API key management, content filtersBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLCoveoMaxDB infoformerly named Adabas-DSiteWhere
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Patrick Martin Sells 1531 Shares of Coveo Solutions Inc (TSE:CVO.TO) Stock
16. Juni 2024, Defense World

Is It Time To Consider Buying Coveo Solutions Inc. (TSE:CVO)?
6. Juni 2024, Yahoo Finance

Coveo Debuts GenAI Tools on Genesys Cloud and AppFoundry
17. Mai 2024, CX Today

Coveo Solutions Reports Strong Fiscal 2024 Results - TipRanks.com
3. Juni 2024, TipRanks

Coveo's 2024 Commerce Industry Report Finds More Than 70% of Consumers are Expecting Generative AI to ...
6. Juni 2024, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

SAP Content Server High Availability using Amazon EFS and SUSE | Amazon Web Services
30. Dezember 2020, AWS Blog

Extended Maintenance Commitments Across SAP Solutions
11. August 2020, SAP News

What is SAP S/4HANA?
21. März 2022, TechTarget

IBM Cloud SAP-Certified Infrastructure Features
22. Januar 2019, ibm.com

Alibaba Cloud Offers Access to SAP Software for Customers
5. Juni 2018, Alizila

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt