DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. CouchDB vs. SiriDB vs. Sphinx

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. CouchDB vs. SiriDB vs. Sphinx

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenCouchDB infosteht für "Cluster Of Unreliable Commodity Hardware"  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryEin JSON - Document Store inspiriert durch Lotus Notes der von Server-Clustern bis Mobile Phones skaliertOpen Source Time Series DBMSOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen Datenbanken
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Document StoreTime Series DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infousing the Geocouch extension
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte8,30
Rang#47  Overall
#7  Document Stores
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Websitealasql.orgcouchdb.apache.orgsiridb.comsphinxsearch.com
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqldocs.couchdb.org/­en/­stabledocs.siridb.comsphinxsearch.com/­docs
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von Damien Katz, ehemaliger Lotus Notes EntwicklerCesbitSphinx Technologies Inc.
Erscheinungsjahr2014200520172001
Aktuelle Version3.3.3, Dezember 20233.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache Version 2Open Source infoMIT LicenseOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlich
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptErlangCC++
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Android
BSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxFreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinneinja infoNumeric datanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinja infoüber Viewsjaja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinneinSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIRESTful HTTP/JSON APIHTTP APIProprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC
C#
ColdFusion
Erlang
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
Ruby
Smalltalk
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinView Functions in JavaScriptneinnein
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoimproved architecture with release 2.0ShardingSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
jakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storagenein infoatomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoStrategie: optimistic lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccountsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLCouchDB infosteht für "Cluster Of Unreliable Commodity Hardware"SiriDBSphinx
DB-Engines Blog Posts

Couchbase climbs up the DB-Engines Ranking, increasing its popularity by 10% every month
2. Juni 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

How to Automate A Blog Post App Deployment With GitHub Actions, Node.js, CouchDB, and Aptible
4. Dezember 2023, hackernoon.com

How to install the CouchDB NoSQL database on Debian Server 11
16. Juni 2022, TechRepublic

IBM Cloudant pulls plan to fund new foundational layer for CouchDB
15. März 2022, The Register

CouchDB 3.0 ends admin party era • DEVCLASS
27. Februar 2020, DevClass

Tracking Expenses with CouchDB and Angular — SitePoint
28. August 2014, SitePoint

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Royal Mail at risk of being broken up after £3.6bn foreign takeover
29. Mai 2024, The Telegraph

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

The Pirate Bay was recently down for over a week due to a DDoS attack
29. Oktober 2019, The Hacker News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt