DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Blueflood vs. EJDB vs. LokiJS vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Blueflood vs. EJDB vs. LokiJS vs. TimesTen

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS librarySkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)In-memory JavaScript DBMSIn-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Time Series DBMSDocument StoreDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,46
Rang#260  Overall
#40  Document Stores
#121  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#353  Overall
#34  Time Series DBMS
Punkte0,27
Rang#297  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,43
Rang#264  Overall
#42  Document Stores
Punkte1,31
Rang#163  Overall
#74  Relational DBMS
Websitealasql.orgblueflood.iogithub.com/­Softmotions/­ejdbgithub.com/­techfort/­LokiJSwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikigithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdtechfort.github.io/­LokiJSdocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffRackspaceSoftmotionsOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr20142013201220141998
Aktuelle Version11 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPLv2Open Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaCJavaScript
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Linux
OS X
serverlosServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemaschemafreivordefiniertes Schemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infostring, integer, double, bool, date, object_idneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinneinneinja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIHTTP RESTIn-process LibraryJavaScript APIJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
JavaScriptC
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinneinView Functions in JavaScriptPL/SQL
Triggersjaneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrakeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandrakeinekeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
keineImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinneinnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLBluefloodEJDBLokiJSTimesTen
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt