DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. BaseX vs. Firebird vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. BaseX vs. Firebird vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.Firebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Native XML DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websitealasql.orgbasex.orgwww.firebirdsql.orgwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqldocs.basex.orgwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualshelp.sap.com/­hana
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffBaseX GmbHFirebird FoundationSAP
Erscheinungsjahr201420072000 infoAls Fork von Borlands InterBase2010
Aktuelle Version11.0, Juni 20245.0.0, Jaenner 20242.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoBSD LizenzOpen Source infoInitial Developer's Public Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaC und C++
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Linux
OS X
Windows
AIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
Appliance oder cloud-service
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinnein infoXQuery unterstützt Typenjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
ADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
C
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaPSQLSQLScript, R
Triggersjaja infomittels Eventsjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeineja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageMehrere Lese-, ein SchreibprozessACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLBaseXFirebirdSAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

Xml Databases Software Market Thriving at a Tremendous Growth – TIMC
16. Juni 2024, TIMC

bereitgestellt von Google News

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

Top Databases for Artificial Intelligence, IoT, Deep Learning, Machine Learning, Data Science, and Other Software Applications
23. Juli 2023, MarkTechPost

bereitgestellt von Google News

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Automating the update process of a clustered SAP HANA DB using nZDT and Ansible | Amazon Web Services
16. November 2023, AWS Blog

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

SAP HANA Powers Operations Bundle To Fuel Big Data Insights
30. Mai 2024, Data Center Knowledge

Accenture and SAP Accelerate Business Transformation with AI
14. Juni 2024, InsideSAP

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt