DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Adabas vs. NuoDB vs. Oracle Rdb

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. NuoDB vs. Oracle Rdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Rdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID Transaktionen
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,86
Rang#89  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte0,78
Rang#208  Overall
#98  Relational DBMS
Punkte0,94
Rang#189  Overall
#86  Relational DBMS
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasewww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb.html
Technische Dokumentationdoc.nuodb.comwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb-doc.html
EntwicklerSoftware AGDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.Oracle, originally developed by Digital Equipment Corporation (DEC)
Erscheinungsjahr197120131984
Aktuelle Version7.4.1.1, 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
HP Open VMS
DatenschemajajaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL Gatewayjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenNatural.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin NaturalJava, SQL
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas Vistadynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knoten
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorja infoManaged transparently by NuoDB
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infotunable commit protocolyes, on a single node
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infoTemporary tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Standard SQL Rollen und Rechte

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"NuoDBOracle Rdb
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Modernize Natural and Adabas Workloads on AWS with IBM ModernSystems accelerator
27. Januar 2025, AWS Blog

Software AG retrenches to its core ARIS process management and A&N mainframe tools
8. Januar 2025, diginomica

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

Software AG: Pioneering process management solutions
15. Mai 2024, SiliconANGLE News

Almost nothing remains of Software AG
7. Januar 2025, CIO

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and container resources with new graphical dashboard
10. April 2018, Daily Host News

Temenos Benchmarks Its Cloud-native Digital Banking Software on AWS and Proves Its Ability to Handle Over Half the World’s Banking Transaction Volumes on a Single Instance of the Software
21. November 2019, Business Wire

Barry Morris
22. September 2024, CIO

Cloud Computing Takes On The Legacy Issue
3. Juni 2020, PYMNTS.com

bereitgestellt von Google News

Oracle Business Model
13. Juni 2023, Business Model Analyst

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

Should we all consolidate databases for the storage benefits? Reg vultures deploy DevOps, zoos, haircuts
18. September 2020, The Register

2013 Data Science Salary Survey
4. Mai 2013, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt