DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Hyprcubd vs. Kinetica vs. Machbase Neo vs. TigerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Hyprcubd vs. Kinetica vs. Machbase Neo vs. TigerGraph

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenTigerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetServerless Time Series DBMSFully vectorized database across both GPUs and CPUsTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataA complete, distributed, parallel graph computing platform supporting web-scale data analytics in real-time
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSTime Series DBMSRelational DBMSTime Series DBMSGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte1,80
Rang#138  Overall
#13  Graph DBMS
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlhyprcubd.com (offline)www.kinetica.commachbase.comwww.tigergraph.com
Technische Dokumentationdocs.kinetica.commachbase.com/­dbmsdocs.tigergraph.com
EntwicklerSoftware AGHyprcubd, Inc.KineticaMachbase
Erscheinungsjahr1971201220132017
Aktuelle Version7.1, August 2021V8.0, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziell infofree test version availablekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC, C++CC++
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
gehostetLinuxLinux
macOS
Windows
Linux
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infotime, int, uint, float, stringjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewaySQL-like query languageSQL-like DML and DDL statementsSQL-like query languageSQL-like query language (GSQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
gRPC (https)JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
GSQL (TigerGraph Query Language)
Kafka
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalC++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalneinbenutzerdefinierte Funktionenneinja
Triggersneinneinja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event ReplikatorSource-Replica Replikationselectable replication factor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaneinja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaneinja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja infoGPU vRAM or System RAMja infovolatile and lookup tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)token accessZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebeneeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzRole-based access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"HyprcubdKineticaMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxTigerGraph
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

Is it the end of the road for Software AG after selling its integration business to IBM?
12. Januar 2024, diginomica

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

TigerGraph Unveils CoPilot, Version 4.0, and New CEO
30. April 2024, Datanami

How TigerGraph CoPilot enables graph-augmented AI
30. April 2024, InfoWorld

TigerGraph unveils GenAI assistant, introduces new CEO
30. April 2024, TechTarget

TigerGraph Bolsters DB for Enterprise Graph Workloads
1. November 2023, Datanami

TigerGraph partners with Pascal as master distributor for APJ region
10. Januar 2024, VnExpress International

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt