DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > searchxml vs. Trafodion vs. Transwarp ArgoDB

Vergleich der Systemeigenschaften searchxml vs. Trafodion vs. Transwarp ArgoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Namesearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenTrafodion  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp ArgoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Apache Trafodion has been retired in 2021. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverTransactional SQL-on-Hadoop DBMSDistributed Analytical Database to replace Hadoop+MPP hybrid architecture
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMS
Suchmaschine
Relational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte0,12
Rang#348  Overall
#151  Relational DBMS
Websitewww.searchxml.net/­category/­productstrafodion.apache.orgwww.transwarp.cn/­en/­product/­argodb
Technische Dokumentationwww.searchxml.net/­support/­handoutstrafodion.apache.org/­documentation.htmldocs.transwarp.cn/­#/­documents-support/­docs?category=ARGODB
Entwicklerinformationpartners gmbhApache Software Foundation, originally developed by HPTranswarp
Erscheinungsjahr20152014
Aktuelle Version1.02.3.0, Februar 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++, Java
Server BetriebssystemeWindowsLinux
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC++ infomost other programming languages supported via APIsAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoon the application serverJava Stored Procedures
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infosychronisation to multiple collectionsja, durch HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infomittels user defined functions und HBase
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein SchreibprozessACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleDomain, group and role-based access control at the document level and for application servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
searchxmlTrafodionTranswarp ArgoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Evaluating HTAP Databases for Machine Learning Applications
2. November 2016, KDnuggets

HP Throws Trafodion Hat into OLTP Hadoop Ring
14. Juli 2014, Datanami

Low-latency, distributed database architectures are critical for emerging fog applications
7. April 2022, Embedded Computing Design

Apache Software Foundation Releases its 2019 Fiscal Year Report
17. August 2019, Open Source For You

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt