DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Snowflake vs. SpaceTime vs. Transwarp StellarDB vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften Snowflake vs. SpaceTime vs. Transwarp StellarDB vs. Yaacomo

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte DatenSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.A distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applicationsOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSSpatial DBMSGraph DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte121,33
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#39  Graph DBMS
Websitewww.snowflake.comwww.mireo.com/­spacetimewww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardbyaacomo.com
Technische Dokumentationdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerSnowflake Computing Inc.MireoTranswarpQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr201420202009
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemegehostetLinuxAndroid
Linux
Windows
Datenschemaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)jaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLjaA subset of ANSI SQL is implementedSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
JDBC
ODBC
RESTful HTTP APIOpenCypherJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript (Node.js)
Python
C#
C++
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functionsnein
Triggersnein infosimilar concept for controling cloud resourcesneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenjaFixed-grid hypercubeshorizontal partitioninghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaReal-time block device replication (DRBD)Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und BenutzerrollenjayesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
SnowflakeSpaceTimeTranswarp StellarDBYaacomo
DB-Engines Blog Posts

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How Open Will Snowflake Go at Data Cloud Summit?
29. Mai 2024, Datanami

evolv Announces Partnership and Revolutionary AI Solution at Snowflake's Data Cloud Summit 2024
24. Mai 2024, PR Newswire

Notice of Security Incident
27. Mai 2024, The New Yorker

No Code, No Problem: Hex's New Tools Help Data and Business Teams Explore Data Together Plus New Snowflake ...
29. Mai 2024, Newswire

Redox, Snowflake Partner to Streamline Healthcare Data Exchange for AI and Machine Learning
24. Mai 2024, HIT Consultant

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt