DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Sadas Engine vs. Sphinx vs. Transwarp Hippo vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften Sadas Engine vs. Sphinx vs. Transwarp Hippo vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp Hippo  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environmentsOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen DatenbankenCloud-native distributed Vector DBMS that supports storage, retrieval, and management of massive vector-based datasetsObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSSuchmaschineVektor DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Punkte0,05
Rang#386  Overall
#16  Vektor DBMS
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websitewww.sadasengine.comsphinxsearch.comwww.transwarp.cn/­en/­subproduct/­hippowww.valentina-db.net
Technische Dokumentationwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentationsphinxsearch.com/­docsvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerSADAS s.r.l.Sphinx Technologies Inc.Paradigma Software
Erscheinungsjahr2006200120231999
Aktuelle Version8.03.5.1, Februar 20231.0, Mai 20235.7.5
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree trial version availableOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlichkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++C++
Server BetriebssystemeAIX
Linux
Windows
FreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Linux
macOS
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinVector, Numeric and Stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldernneinja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query language (SphinxQL)neinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
Proprietäres ProtokollRESTful HTTP APIODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
C++
Java
Python
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinja
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale PartitionierungSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.Sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnonein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.jaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infomanaged by 'Learn by Usage'jaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardneinRole based access control and fine grained access rightsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Sadas EngineSphinxTranswarp HippoValentina Server
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

5 Powerful Alternatives to Elasticsearch
25. April 2024, Insider Monkey

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Royal Mail stamp prices could rise, warns Czech Sphinx
3. Juni 2024, Proactive Investors UK

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt