DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Solr vs. SQL.JS vs. TimescaleDB vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften Solr vs. SQL.JS vs. TimescaleDB vs. Warp 10

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSolr  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenTimescaleDB  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache LucenePortierung von SQLite auf JavaScriptA time series DBMS optimized for fast ingest and complex queries, based on PostgreSQLTimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte41,02
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte4,46
Rang#71  Overall
#5  Time Series DBMS
Punkte0,14
Rang#344  Overall
#32  Time Series DBMS
Websitesolr.apache.orgsql.js.orgwww.timescale.comwww.warp10.io
Technische Dokumentationsolr.apache.org/­resources.htmlsql.js.org/­documentation/­index.htmldocs.timescale.comwww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerApache Software FoundationAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtTimescaleSenX
Erscheinungsjahr2006201220172015
Aktuelle Version9.6.1, Mai 20242.15.0, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaScriptCJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaja infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fieldsjajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typingjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinjanein
Sekundärindizesja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertjanein
SQL infoSupport of SQLSolr Parallel SQL Interfaceja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja infofull PostgreSQL SQL syntaxnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
JavaScript APIADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
HTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
JavaScript.Net
C
C++
Delphi
Java infoJDBC
JavaScript
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava pluginsneinbenutzerdefinierte Funktionen, PL/Tcl, PL/Perl, PL/Python, PL/Java, PL/PHP, PL/R, PL/Ruby, PL/Scheme, PL/Unix shellja infoWarpScript
Triggersja infoUser configurable commands triggered on index changesneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineyes, across time and space (hash partitioning) attributesSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjakeineSource-Replica Replikation infofrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reduceneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencykeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenoptimistic LockingACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Filejaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejaneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
SolrSQL.JSTimescaleDBWarp 10
DB-Engines Blog Posts

Elasticsearch replaced Solr as the most popular search engine
12. Januar 2016, Paul Andlinger

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

SOLR-led walkout demands better conditions for Compass workers
27. Februar 2024, Daily Northwestern

Solr Network Launches Groundbreaking Solana Token Creator
28. Mai 2024, AccessWire

(SOLR) Proactive Strategies
27. Mai 2024, Stock Traders Daily

Have Insiders Been Buying Solar Alliance Energy Inc. (CVE:SOLR) Shares?
27. Mai 2024, Yahoo Movies UK

SOLR hosts teach-in of labor movements at Northwestern
28. Januar 2024, Daily Northwestern

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News

TimescaleDB Is a Vector Database Now, Too
25. September 2023, Datanami

Timescale Acquires PopSQL to Bring a Modern, Collaborative SQL GUI to PostgreSQL Developers
4. April 2024, PR Newswire

Power IoT and time-series workloads with TimescaleDB for Azure Database for PostgreSQL
18. März 2019, azure.microsoft.com

Timescale Valuation Rockets to Over $1B with $110M Round, Marking the Explosive Rise of Time-Series Data
22. Februar 2022, Business Wire

Timescale announces $15M investment and new enterprise version of TimescaleDB
29. Januar 2019, TechCrunch

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software market latest trends, CAGR, and forecast till 2026 | eSherpa Market Reports
13. April 2020, openPR

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt