DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > QuestDB

QuestDB Systemeigenschaften

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es mit QuestDB zu vergleichen.

Unsere Besucher vergleichen QuestDB oft mit TimescaleDB, InfluxDB und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameQuestDB
KurzbeschreibungA high performance open source SQL database for time series data
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,26
Rang#79  Overall
#6  Time Series DBMS
Websitequestdb.io
Technische Dokumentationquestdb.io/­docs
EntwicklerQuestDB Technology Inc
Erscheinungsjahr2014
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava (Zero-GC), C++, Rust
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
Datenschemaja infoschema-free via InfluxDB Line Protocol
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesnein
SQL infoSupport of SQLSQL with time-series extensions
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST
InfluxDB Line Protocol (TCP/UDP)
JDBC
PostgreSQL wire protocol
Unterstützte ProgrammiersprachenC infoPostgreSQL driver
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust infoover HTTP
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by timestamps)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-replica replication with eventual consistency
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID for single-table writes
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infothrough memory mapped files

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
QuestDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

High Performance Time - Series Database Design with QuestDB
9. Januar 2025, infoq.com

Making a trading Gameboy: A pocket exchange and algo trading platform @QuestDb
12. November 2024, Adafruit Industries – Makers, hackers, artists, designers and engineers!

QuestDB Powers B3 Exchange’s Next-Generation CSD Platform’s Tick Data Store
1. April 2025, TradingView

Time Series Database QuestDB 8.0 Improves SQL Performance and Adds ZFS Compression
5. Juli 2024, infoq.com

Read the Pitch Deck Database Startup QuestDB Used to Raise $12 Million
11. November 2021, Business Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt