DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Oracle Rdb vs. SQL.JS vs. Trafodion vs. VictoriaMetrics

Vergleich der Systemeigenschaften Oracle Rdb vs. SQL.JS vs. Trafodion vs. VictoriaMetrics

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOracle Rdb  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenTrafodion  Xaus Vergleich ausschliessenVictoriaMetrics  Xaus Vergleich ausschliessen
Apache Trafodion has been retired in 2021. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungPortierung von SQLite auf JavaScriptTransactional SQL-on-Hadoop DBMSA fast, cost-effective and scalable Time Series DBMS and monitoring solution
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,14
Rang#178  Overall
#80  Relational DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte1,23
Rang#172  Overall
#15  Time Series DBMS
Websitewww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb.htmlsql.js.orgtrafodion.apache.orgvictoriametrics.com
Technische Dokumentationwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb-doc.htmlsql.js.org/­documentation/­index.htmltrafodion.apache.org/­documentation.htmldocs.victoriametrics.com
github.com/­VictoriaMetrics/­VictoriaMetrics/­wiki
EntwicklerOracle, originally developed by Digital Equipment Corporation (DEC)Alon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtApache Software Foundation, originally developed by HPVictoriaMetrics
Erscheinungsjahr1984201220142018
Aktuelle Version7.4.1.1, 20212.3.0, Februar 2019v1.91, Mai 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++, JavaGo
Server BetriebssystemeHP Open VMSServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)LinuxFreeBSD
Linux
macOS
OpenBSD
DatenschemaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)jaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIADO.NET
JDBC
ODBC
Graphite protocol
InfluxDB Line Protocol
OpenTSDB
Prometheus Query API
Prometheus Remote Read/Write
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Proceduresnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja, durch HBaseSynchronous replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infomittels user defined functions und HBasenein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenyes, on a single nodeACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Filejaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Oracle RdbSQL.JSTrafodionVictoriaMetrics
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

Should we all consolidate databases for the storage benefits? Reg vultures deploy DevOps, zoos, haircuts
18. September 2020, The Register

2013 Data Science Salary Survey – O'Reilly
4. Mai 2013, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News

Evaluating HTAP Databases for Machine Learning Applications
2. November 2016, KDnuggets

Low-latency, distributed database architectures are critical for emerging fog applications
7. April 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News

OpenTelemetry Is Too Complicated, VictoriaMetrics Says
1. April 2024, Datanami

KubeCon24: VictoriaMetrics' Simpler Alternative to Prometheus
20. März 2024, The New Stack

VictoriaMetrics Slashes Data Storage Bills by 90% With World's Most Cost-Efficient Monitoring
30. Mai 2024, businesswire.com

How VictoriaMetrics' open source approach led to mass industry adoption
3. Mai 2024, Tech.eu

VictoriaMetrics takes organic growth over investor pressure
11. Dezember 2023, The Register

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt