DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > OpenEdge vs. searchxml vs. TinkerGraph vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften OpenEdge vs. searchxml vs. TinkerGraph vs. Yaacomo

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenTinkerGraph  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverA lightweight, in-memory graph engine that serves as a reference implementation of the TinkerPop3 APIOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSNative XML DBMS
Suchmaschine
Graph DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte0,13
Rang#345  Overall
#35  Graph DBMS
Websitewww.progress.com/­openedgewww.searchxml.net/­category/­productstinkerpop.apache.org/­docs/­current/­reference/­#tinkergraph-gremlinyaacomo.com
Technische Dokumentationdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestwww.searchxml.net/­support/­handouts
EntwicklerProgress Software Corporationinformationpartners gmbhQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr1984201520092009
Aktuelle VersionOpenEdge 12.2, Maerz 20201.0
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
WindowsAndroid
Linux
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjajaneinnein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92neinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
TinkerPop 3JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenProgress proprietary ABL (Advanced Business Language)C++ infomost other programming languages supported via APIsGroovy
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoon the application servernein
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infosince Version 11.4keinekeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationja infosychronisation to multiple collectionskeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja infoRelationships in graphsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDMehrere Lese-, ein SchreibprozessneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaoptionalja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenDomain, group and role-based access control at the document level and for application servicesneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
OpenEdgesearchxmlTinkerGraphYaacomo
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News

Unit testing Apache TinkerPop transactions: From TinkerGraph to Amazon Neptune | Amazon Web Services
3. Juni 2024, AWS Blog

Simple Deployment of a Graph Database: JanusGraph | by Edward Elson Kosasih
12. Oktober 2020, Towards Data Science

Why developers like Apache TinkerPop, an open source framework for graph computing | Amazon Web Services
27. September 2021, AWS Blog

InfiniteGraph Gets Support for Common Graph Database Language and More
21. Februar 2012, SiliconANGLE News

Introducing Gremlin query hints for Amazon Neptune | AWS Database Blog
26. Februar 2019, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt