DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Azure AI Search vs. searchxml vs. SQL.JS vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure AI Search vs. searchxml vs. SQL.JS vs. Transbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure AI Search  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSearch-as-a-service for web and mobile app developmentDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverPortierung von SQLite auf JavaScriptA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineNative XML DBMS
Suchmaschine
Relational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,52
Rang#59  Overall
#6  Suchmaschinen
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websiteazure.microsoft.com/­en-us/­services/­searchwww.searchxml.net/­category/­productssql.js.orgwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationlearn.microsoft.com/­en-us/­azure/­searchwww.searchxml.net/­support/­handoutssql.js.org/­documentation/­index.htmlwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerMicrosoftinformationpartners gmbhAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr2015201520121987
Aktuelle VersionV11.0Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Sourcekommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaScriptC und C++
Server BetriebssystemegehostetWindowsServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)FreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIRESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
JavaScript APIADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Python
C++ infomost other programming languages supported via APIsJavaScriptC
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoon the application serverneinja
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud serviceja infosychronisation to multiple collectionskeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinMehrere Lese-, ein SchreibprozessACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infousing Azure authenticationDomain, group and role-based access control at the document level and for application servicesneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure AI SearchsearchxmlSQL.JSTransbase
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Announcing updates to Azure AI Search to help organizations build and scale generative AI applications
4. April 2024, Microsoft

Public Preview of Azure OpenAI and AI Search in-app connectors for Logic Apps (Standard) | Azure updates
2. April 2024, Microsoft

Microsoft’s Azure AI Search updated with increased storage, vector index size
5. April 2024, InfoWorld

Azure AI Studio Now Generally Available, Sporting New Models Both Big and Small
21. Mai 2024, Visual Studio Magazine

Microsoft Azure AI adds storage power, large RAG app support
5. April 2024, VentureBeat

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

Running PostgreSQL Inside Your Browser
8. September 2022, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt