DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Lovefield vs. SAP SQL Anywhere vs. SQL.JS vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften Lovefield vs. SAP SQL Anywhere vs. SQL.JS vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLovefield  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEmbeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptRDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environmentsPortierung von SQLite auf JavaScriptObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte3,95
Rang#80  Overall
#42  Relational DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websitegoogle.github.io/­lovefieldwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.htmlsql.js.orgwww.valentina-db.net
Technische Dokumentationgithub.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdhelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywheresql.js.org/­documentation/­index.htmlvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerGoogleSAP infofrüher SybaseAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtParadigma Software
Erscheinungsjahr2014199220121999
Aktuelle Version2.1.12, February 201717, Juli 20155.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaScript
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language infovia JavaScript builder patternjaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
JavaScript APIODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
JavaScript.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinyes, in C/C++, Java, .Net or Perlneinja
TriggersUsing read-only observersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation infoDatabase mirroringkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databasejanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infousing MemoryDBjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LovefieldSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genanntSQL.JSValentina Server
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Kagiso interactive shares: all eyes on android at google I/O
11. Mai 2015, WhaTech

bereitgestellt von Google News

SAP vulnerabilities Let Attacker Inject OS Commands—Patch Now!
11. Juli 2023, CybersecurityNews

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules | Amazon Web Services
17. Juli 2023, AWS Blog

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world India - English
3. November 2022, PR Newswire

SAP launches HANA cloud platform, partners with Siemens, Intel
6. Mai 2015, Channel Daily News

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

Running PostgreSQL Inside Your Browser
8. September 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt