DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > dBASE vs. Interbase vs. NuoDB vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften dBASE vs. Interbase vs. NuoDB vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamedBASE  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.Leichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte9,70
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitewww.dbase.comwww.embarcadero.com/­products/­interbasewww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasewww.snowflake.com
Technische Dokumentationwww.dbase.com/­support/­knowledgebasedocs.embarcadero.com/­products/­interbasedoc.nuodb.comdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerAsthon TateEmbarcaderoDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.Snowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr1979198420132014
Aktuelle VersiondBASE 2019, 2019InterBase 2020, Dezember 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++
Server BetriebssystemeDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
Android
iOS
Linux
OS X
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
gehostet
Datenschemajajajaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoExportieren als XML möglichneinja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjajaja
APIs und andere Zugriffskonzeptekeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachendBase eigene IDE.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.ja infoInterbase procedure and trigger languageJava, SQLuser defined functions
Triggersneinjajanein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinedynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knotenja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineInterbase Change Viewsja infoManaged transparently by NuoDBja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSACIDACID infotunable commit protocolACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMultiversion concurreny controlja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infoTemporary tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardStandard SQL Rollen und RechteBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
dBASEInterbaseNuoDBSnowflake
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

Liam Brady's wife and their family life with three children
20. Oktober 2023, Irish Mirror

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

The advance of Air Force Esports - New Zealand Defence Force
25. Juni 2023, New Zealand Defence Force

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

NuoDB has Microsoft SQL Server in its sights
8. Mai 2013, ZDNet

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and container resources with new graphical dashboard
10. April 2018, Daily Host News

NuoDB bags $14.2M for distributed database technology
26. Februar 2014, VatorNews

bereitgestellt von Google News

Snowflake denies miscreants melted its security to steal data from top customers
31. Mai 2024, The Register

Threat actor compromising Snowflake database customers
31. Mai 2024, TechTarget

Massive Ticketmaster, Santander data breaches linked to Snowflake cloud storage
31. Mai 2024, The Verge

Snowflake compromised? Attackers exploit stolen credentials
31. Mai 2024, Help Net Security

Snowflake Massive Breach: Ticketmaster User Data Among Those Stolen by Hackers
1. Juni 2024, Tech Times

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt