DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HugeGraph vs. Prometheus vs. SiriDB vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften HugeGraph vs. Prometheus vs. SiriDB vs. Transbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHugeGraph  Xaus Vergleich ausschliessenPrometheus  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA fast-speed and highly-scalable Graph DBMSOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring SystemOpen Source Time Series DBMSA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,17
Rang#335  Overall
#31  Graph DBMS
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitegithub.com/­hugegraph
hugegraph.apache.org
prometheus.iosiridb.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationhugegraph.apache.org/­docsprometheus.io/­docsdocs.siridb.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerBaiduCesbitTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr2018201520171987
Aktuelle Version0.9Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache 2.0Open Source infoMIT Licensekommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoCC und C++
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Unix
Linux
Windows
LinuxFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaNumeric data onlyja infoNumeric dataja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoImportieren von XML Daten möglichneinnein
Sekundärindizesja infoalso supports composite index and range indexneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
TinkerPop Gremlin
RESTful HTTP/JSON APIHTTP APIADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenGroovy
Java
Python
.Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresasynchronous Gremlin script jobsneinneinja
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infodepending on used storage backend, e.g. Cassandra and HBaseShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infodepending on used storage backend, e.g. Cassandra and HBaseja infomittels FederationjaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenvia hugegraph-sparkneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoedges in graphneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleUsers, roles and permissionsneinEinfache Rechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HugeGraphPrometheusSiriDBTransbase
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

POC exploit code published for 9.8-rated Apache HugeGraph RCE flaw
7. Juni 2024, The Register

PoC Exploit Released for High Severity Apache HugeGraph RCE flaw
7. Juni 2024, CybersecurityNews

AI, Lockbit, Veeam, Club Penguin, Kali, Commando Cat, HugeGraph, Aaran Leyland… – SWN #391
7. Juni 2024, SC Media

Critical Apache HugeGraph Flaw Let Attackers Execute Remote Code
23. April 2024, GBHackers

Microsoft's Recall criticized for security shortcomings. Cyberespionage in Ukraine.
7. Juni 2024, The CyberWire

bereitgestellt von Google News

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

A Comprehensive Comparison of Prometheus and Grafana in 2023
8. Dezember 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt