DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HEAVY.AI vs. Newts vs. SQL.JS vs. Tibero

Vergleich der Systemeigenschaften HEAVY.AI vs. Newts vs. SQL.JS vs. Tibero

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenTibero  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA high performance, column-oriented RDBMS, specifically developed to harness the massive parallelism of modern CPU and GPU hardwareTime Series DBMS basierend auf CassandraPortierung von SQLite auf JavaScriptA secure RDBMS, designed for easy portability from Oracle
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,64
Rang#145  Overall
#67  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte1,59
Rang#148  Overall
#68  Relational DBMS
Websitegithub.com/­heavyai/­heavydb
www.heavy.ai
opennms.github.io/­newtssql.js.orgus.tmaxsoft.com/­products/­tibero
Technische Dokumentationdocs.heavy.aigithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikisql.js.org/­documentation/­index.htmltechnet.tmaxsoft.com/­upload/­download/­online/­tibero/­pver-20150504-000002/­index.html
EntwicklerHEAVY.AI, Inc.OpenNMS GroupAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtTmaxSoft
Erscheinungsjahr2016201420122003
Aktuelle Version5.10, Jänner 20226, April 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; enterprise edition availableOpen Source infoApache 2.0Open Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ and CUDAJavaJavaScriptC and Assembler
Server BetriebssystemeLinuxLinux
OS X
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesneinneinja
SQL infoSupport of SQLjaneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Thrift
Vega
HTTP REST
Java API
JavaScript APIJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Tibero CLI
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC/Thrift
Python
JavaJavaScriptC
C#
C++
Cobol
Java
Objective-C
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinneinPersistent Stored Procedure (PSM)
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoRound robinSharding infobasierend auf Cassandrakeinehorizontale Partitionierung infoby range, hash, list or composite
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandrakeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
keineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjanein infoplanned for next version
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard (SQL 92, SQL 99)

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022NewtsSQL.JSTibero
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Big Data Analytics: A Game Changer for Infrastructure
13. Juli 2023, Spiceworks News and Insights

HEAVY.AI Launches HEAVY 7.0, Introducing Real-Time Machine Learning Capabilities
19. April 2023, Business Wire

HEAVY.AI Partners with Bain, Maxar, and Nvidia to Provide Digital Twins for Telecom Networks
16. Februar 2023, Datanami

Making the most of geospatial intelligence
14. April 2023, InfoWorld

The insideBIGDATA IMPACT 50 List for Q4 2023
11. Oktober 2023, insideBIGDATA

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News

ArkData to Officially Support Domestic Database 'Tibero 7'
23. April 2024, BusinessKorea

How to Succeed at Large-Scale Mainframe Replatforming with TmaxSoft OpenFrame on AWS | Amazon Web Services
2. August 2022, AWS Blog

TmaxData to supply database management software to Hyundai, Kia
12. Juni 2019, 코리아타임스

Daegu Government Integrated Data Center to Propose Open-Source Database Management Systems for Tenant ...
14. April 2021, Etnews

CTOS strengthens its database management system with TmaxSoft
20. Dezember 2016, Digital News Asia

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt