DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2GIS vs. Ingres vs. Microsoft Azure Synapse Analytics vs. SQL.JS

Vergleich der Systemeigenschaften H2GIS vs. Ingres vs. Microsoft Azure Synapse Analytics vs. SQL.JS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure Synapse Analytics infopreviously named Azure SQL Data Warehouse  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSpatial extension of H2Bewährtes RDBMSElastic, large scale data warehouse service leveraging the broad eco-system of SQL ServerPortierung von SQLite auf JavaScript
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte4,11
Rang#81  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte20,56
Rang#31  Overall
#19  Relational DBMS
Punkte0,53
Rang#252  Overall
#116  Relational DBMS
Websitewww.h2gis.orgwww.actian.com/­databases/­ingresazure.microsoft.com/­services/­synapse-analyticssql.js.org
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­homedocs.actian.com/­ingresdocs.microsoft.com/­azure/­synapse-analyticssql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerCNRSActian CorporationMicrosoftAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgt
Erscheinungsjahr20131974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren20162012
Aktuelle Version11.2, Mai 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoLGPL 3.0kommerziellkommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC++JavaScript
Server BetriebssystemeAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
gehostetServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajajaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
ADO.NET
JDBC
ODBC
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC#
Java
PHP
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infobasierend auf H2jaTransact SQLnein
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere DatenbankenSharding, horizontal partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infobasierend auf H2Ingres Replicatorjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein infodocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­synapse-analytics/­sql-data-warehouse/­sql-data-warehouse-table-constraintsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen File
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infobasierend auf H2Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardjanein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2GISIngresMicrosoft Azure Synapse Analytics infopreviously named Azure SQL Data WarehouseSQL.JS
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Ingres CEO Burkhardt will bring open source perspective to Cloud Panel
10. Mai 2024, Database Journal

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

PostgreSQL now top developer choice ahead of MySQL, according to massive new survey • DEVCLASS
13. Juni 2023, DevClass

bereitgestellt von Google News

Migrate Microsoft Azure Synapse Analytics to Amazon Redshift using AWS SCT | Amazon Web Services
18. Oktober 2023, AWS Blog

Azure Synapse Analytics: Everything you need to know about Microsoft's cloud analytics platform
24. September 2023, DataScientest

Azure Synapse Runtime for Apache Spark 3.2 End of Support | Azure updates
22. März 2024, Microsoft

Azure Synapse vs. Databricks: Data Platform Comparison 2024
26. März 2024, eWeek

Azure Synapse Link for Cosmos DB: New Analytics Capabilities
10. November 2023, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

Running PostgreSQL Inside Your Browser
8. September 2022, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt