DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Google BigQuery vs. Hawkular Metrics vs. Hyprcubd vs. Interbase

Vergleich der Systemeigenschaften Google BigQuery vs. Hawkular Metrics vs. Hyprcubd vs. Interbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGoogle BigQuery  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungLarge scale data warehouse service with append-only tablesHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Serverless Time Series DBMSLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von Borland
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte58,10
Rang#19  Overall
#13  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Websitecloud.google.com/­bigquerywww.hawkular.orghyprcubd.com (offline)www.embarcadero.com/­products/­interbase
Technische Dokumentationcloud.google.com/­bigquery/­docswww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedocs.embarcadero.com/­products/­interbase
EntwicklerGoogleCommunity supported by Red HatHyprcubd, Inc.Embarcadero
Erscheinungsjahr201020141984
Aktuelle VersionInterBase 2020, Dezember 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoC
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Windows
gehostetAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein infoExportieren als XML möglich
Sekundärindizesneinneinneinja
SQL infoSupport of SQLjaneinSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APIHTTP RESTgRPC (https)ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Python
Ruby
Go
Java
Python
Ruby
.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen infoin JavaScriptneinneinja infoInterbase procedure and trigger language
Triggersneinja infovia Hawkular Alertingneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraInterbase Change Views
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoWeil zur Abfrage von Daten gedachtneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaneinja infoMultiversion concurreny control
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte (Owner, Writer, Reader) auf Dataset-, Tabellen- und View-Ebene infoGoogle Cloud Identity & Access Management (IAM)neintoken accessBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Google BigQueryHawkular MetricsHyprcubdInterbase
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2023
2. Januar 2024, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Winning the 2020 Google Cloud Technology Partner of the Year – Infrastructure Modernization Award
22. Dezember 2021, CIO

Google Cloud partners Coinbase to accept crypto payments
11. Oktober 2022, Ledger Insights

Hightouch Raises $38M in Funding
19. Juli 2023, FinSMEs

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

AHQ (Unit) Islamabad wins interbase shooting c’ship
11. Februar 2020, Pakistan Observer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt