DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GBase vs. IBM Db2 warehouse vs. SQL.JS vs. TimesTen vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. IBM Db2 warehouse vs. SQL.JS vs. TimesTen vs. Yaacomo

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 warehouse infoformerly named IBM dashDB  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungWidely used RDBMS in China, including analytical, transactional, distributed transactional, and cloud-native data warehousing.Data warehousing service aus der CloudPortierung von SQLite auf JavaScriptIn-Memory RDBMS compatible to OracleOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,05
Rang#186  Overall
#86  Relational DBMS
Punkte1,37
Rang#160  Overall
#74  Relational DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Websitewww.gbase.cnwww.ibm.com/­products/­db2/­warehousesql.js.orgwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.htmlyaacomo.com
Technische Dokumentationsql.js.org/­documentation/­index.htmldocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerGeneral Data Technology Co., Ltd.IBMAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005Q2WEB GmbH
Erscheinungsjahr20042014201219982009
Aktuelle VersionGBase 8a, GBase 8s, GBase 8c11 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, Java, PythonJavaScript
Server BetriebssystemeLinuxgehostetServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Android
Linux
Windows
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein infoImportieren/Exportieren von XML Daten möglichneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLStandard with numerous extensionsjaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C API
JDBC
ODBC
.NET Client API
JDBC
ODBC
OLE DB
JavaScript APIJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
JavaScriptC
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functionsPL/SQL, SQL PLneinPL/SQL
Triggersjajaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningShardingkeinekeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjajakeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja infoby means of logfiles and checkpointsja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GBaseIBM Db2 warehouse infoformerly named IBM dashDBSQL.JSTimesTenYaacomo
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Announcing the deprecation of prior generation Db2 Warehouse plans on AWS
16. Oktober 2023, IBM

Introducing the next generation of Db2 Warehouse: Our cost-effective, cloud-native data warehouse built for always-on ...
11. Juli 2023, IBM

Db2 Warehouse delivers 4x faster query performance than previously, while cutting storage costs by 34x
11. Juli 2023, IBM

Data mining in Db2 Warehouse: the basics
23. Juni 2020, Towards Data Science

Top 7 Cloud Data Warehouse Companies
31. Mai 2023, Datamation

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt