DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GBase vs. GeoMesa vs. SiriDB vs. SQream DB

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. GeoMesa vs. SiriDB vs. SQream DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenSQream DB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWidely used RDBMS in China, including analytical, transactional, distributed transactional, and cloud-native data warehousing.GeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Open Source Time Series DBMSa GPU-based, columnar RDBMS for big data analytics workloads
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSSpatial DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,07
Rang#185  Overall
#86  Relational DBMS
Punkte0,78
Rang#213  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte0,70
Rang#227  Overall
#104  Relational DBMS
Websitewww.gbase.cnwww.geomesa.orgsiridb.comsqream.com
Technische Dokumentationwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmldocs.siridb.comdocs.sqream.com
EntwicklerGeneral Data Technology Co., Ltd.CCRi und AndereCesbitSQream Technologies
Erscheinungsjahr2004201420172017
Aktuelle VersionGBase 8a, GBase 8s, GBase 8c5.0.0, Mai 20242022.1.6, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, Java, PythonScalaCC++, CUDA, Haskell, Java, Scala
Server BetriebssystemeLinuxLinuxLinux
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoNumeric dataja, ANSI Standard SQL Types
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLStandard with numerous extensionsneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C API
JDBC
ODBC
HTTP API.Net
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functionsneinneinuser defined functions in Python
Triggersjaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningabhängig von Storage layerShardinghorizontal and vertical partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaabhängig von Storage layerjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistencyabhängig von Storage layerImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layerja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejaja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GBaseGeoMesaSiriDBSQream DB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

I SQream, you SQream, we all SQream for … data analytics?
5. Oktober 2023, Fierce Network

SQream Announces Strategic Integration for Powerful Big Data Analytics with Dataiku
9. Februar 2024, insideBIGDATA

GPU data warehouse startup SQream lands $39.4M funding round
24. Juni 2020, SiliconANGLE News

SQream Technologies raises $39.4 million for GPU-accelerated databases
24. Juni 2020, VentureBeat

Chinese giant Alibaba leads investment round in Israel big-data startup
30. Mai 2018, The Times of Israel

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt