DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Firebird vs. GBase vs. Hyprcubd vs. Ingres vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften Firebird vs. GBase vs. Hyprcubd vs. Ingres vs. Transwarp StellarDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenGBase  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungFirebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseWidely used RDBMS in China, including analytical, transactional, distributed transactional, and cloud-native data warehousing.Serverless Time Series DBMSBewährtes RDBMSA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte1,05
Rang#186  Overall
#86  Relational DBMS
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#371  Overall
#39  Graph DBMS
Websitewww.firebirdsql.orgwww.gbase.cnhyprcubd.com (offline)www.actian.com/­databases/­ingreswww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualsdocs.actian.com/­ingres
EntwicklerFirebird FoundationGeneral Data Technology Co., Ltd.Hyprcubd, Inc.Actian CorporationTranswarp
Erscheinungsjahr2000 infoAls Fork von Borlands InterBase20041974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren
Aktuelle Version5.0.0, Jaenner 2024GBase 8a, GBase 8s, GBase 8c11.2, Mai 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoInitial Developer's Public Licensekommerziellkommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C, Java, PythonGoC
Server BetriebssystemeAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
LinuxgehostetAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglich
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLjaStandard with numerous extensionsSQL-like query languagejaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
ADO.NET
C API
JDBC
ODBC
gRPC (https).NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
OpenCypher
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPSQLuser defined functionsneinja
Triggersjajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioninghorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbankenhorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationjaIngres Replicator
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtjaneinja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptjatoken accessBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FirebirdGBaseHyprcubdIngresTranswarp StellarDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

US and Australian police arrested Firebird RAT author and operator
15. April 2024, securityaffairs.com

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

bereitgestellt von Google News

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

PostgreSQL now top developer choice ahead of MySQL, according to massive new survey • DEVCLASS
13. Juni 2023, DevClass

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt