DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > chDB vs. FileMaker vs. Graphite vs. Hyprcubd vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften chDB vs. FileMaker vs. Graphite vs. Hyprcubd vs. Warp 10

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamechDB  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenGraphite  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAn embedded SQL OLAP Engine powered by ClickHouseFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Data logging and graphing tool for time series data infoThe storage layer (fixed size database) is called WhisperServerless Time Series DBMSTimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,07
Rang#376  Overall
#158  Relational DBMS
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte4,83
Rang#67  Overall
#4  Time Series DBMS
Punkte0,14
Rang#344  Overall
#32  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­chdb-io/­chdbwww.claris.com/­filemakergithub.com/­graphite-project/­graphite-webhyprcubd.com (offline)www.warp10.io
Technische Dokumentationdoc.chdb.iowww.claris.com/­resources/­documentationgraphite.readthedocs.iowww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerClaris infoein Tochterunternehmen von AppleChris DavisHyprcubd, Inc.SenX
Erscheinungsjahr2023198320062015
Aktuelle Version19.4.1, November 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonGoJava
Server BetriebssystemeserverlosiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
Unix
gehostetLinux
OS X
Windows
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaNumeric data onlyja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinneinnein
Sekundärindizesjaneinneinnein
SQL infoSupport of SQLClose to ANSI SQL (SQL/JSON + extensions)ja infoüber PlugInsneinSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
HTTP API
Sockets
gRPC (https)HTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenBun
C
C++
Go
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
PHPJavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinja infoWarpScript
Triggersjaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation infosince Version 14keinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infolockingneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesneintoken accessMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
chDBFileMakerGraphiteHyprcubdWarp 10
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

Time Series DBMS as a new trend?
1. Juni 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Apple kills Claris, saves FileMaker
4. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Free FileMaker open-source basic ERP revolutionizes company management
15. Mai 2024, openPR

bereitgestellt von Google News

Try out the Graphite monitoring tool for time-series data
29. Oktober 2019, TechTarget

Grafana Labs Announces Mimir Time Series Database
1. April 2022, Datanami

Getting Started with Monitoring using Graphite
23. Januar 2015, InfoQ.com

The Billion Data Point Challenge: Building a Query Engine for High Cardinality Time Series Data
10. Dezember 2018, Uber

The value of time series data and TSDBs
10. Juni 2021, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software market latest trends, CAGR, and forecast till 2026 | eSherpa Market Reports
13. April 2020, openPR

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt