DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FeatureBase vs. Hyprcubd vs. KairosDB vs. Kinetica

Vergleich der Systemeigenschaften FeatureBase vs. Hyprcubd vs. KairosDB vs. Kinetica

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFeatureBase  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungReal-time database platform that powers real-time analytics and machine learning applications by simultaneously executing low-latency, high-throughput, and highly concurrent workloads.Serverless Time Series DBMSVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraFully vectorized database across both GPUs and CPUs
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#292  Overall
#135  Relational DBMS
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Websitewww.featurebase.comhyprcubd.com (offline)github.com/­kairosdb/­kairosdbwww.kinetica.com
Technische Dokumentationdocs.featurebase.comkairosdb.github.iodocs.kinetica.com
EntwicklerMolecula and Pilosa Open Source ContributorsHyprcubd, Inc.Kinetica
Erscheinungsjahr201720132012
Aktuelle Version2022, May 20221.2.2, November 20187.1, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoGoJavaC, C++
Server BetriebssystemeLinux
macOS
gehostetLinux
OS X
Windows
Linux
Datenschemajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infotime, int, uint, float, stringjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinneinneinja
SQL infoSupport of SQLSQL queriesSQL-like query languageneinSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
JDBC
Kafka Connector
ODBC
gRPC (https)Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Python
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinneinneinja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified range
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf CassandraSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenjaneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, using Linux fsyncjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinja infoGPU vRAM or System RAM
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolletoken accesseinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebene

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FeatureBaseHyprcubdKairosDBKinetica
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The 10 Hottest Big Data Startups Of 2021
18. November 2021, CRN

Get Your Infrastructure Ready for Real-Time Analytics
9. März 2022, Built In

Pilosa: A Scalable High Performance Bitmap Database Index
17. Juni 2019, hackernoon.com

32 Data and Analytics Startups That Will Go Big, According to VCs
28. September 2021, Business Insider

The 10 Coolest Big Data Tools Of 2021
7. Dezember 2021, CRN

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming and Kafka at Walmart Labs
24. Mai 2019, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt