DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EsgynDB vs. FileMaker vs. Hyprcubd vs. searchxml

Vergleich der Systemeigenschaften EsgynDB vs. FileMaker vs. Hyprcubd vs. searchxml

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Serverless Time Series DBMSDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application server
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSNative XML DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Websitewww.esgyn.cnwww.claris.com/­filemakerhyprcubd.com (offline)www.searchxml.net/­category/­products
Technische Dokumentationwww.claris.com/­resources/­documentationwww.searchxml.net/­support/­handouts
EntwicklerEsgynClaris infoein Tochterunternehmen von AppleHyprcubd, Inc.informationpartners gmbh
Erscheinungsjahr201519832015
Aktuelle Version19.4.1, November 20211.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++, JavaGoC++
Server BetriebssystemeLinuxiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
gehostetWindows
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinja
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLjaja infoüber PlugInsSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
Filemaker WebDirect
JDBC
ODBC
gRPC (https)RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetPHPC++ infomost other programming languages supported via APIs
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresjaneinja infoon the application server
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication between multi datacentersSource-Replica Replikation infosince Version 14ja infosychronisation to multiple collections
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinMehrere Lese-, ein Schreibprozess
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicestoken accessDomain, group and role-based access control at the document level and for application services

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EsgynDBFileMakerHyprcubdsearchxml
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Free FileMaker open-source basic ERP revolutionizes company management
15. Mai 2024, openPR

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt