DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EXASOL vs. Machbase Neo vs. MaxDB vs. Newts

Vergleich der Systemeigenschaften EXASOL vs. Machbase Neo vs. MaxDB vs. Newts

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHigh-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.TimeSeries DBMS for AIoT and BigDataA robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutionsTime Series DBMS basierend auf Cassandra
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,76
Rang#139  Overall
#62  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte2,26
Rang#114  Overall
#55  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Websitewww.exasol.commachbase.commaxdb.sap.comopennms.github.io/­newts
Technische Dokumentationwww.exasol.com/­resourcesmachbase.com/­dbmsmaxdb.sap.com/­documentationgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wiki
EntwicklerExasolMachbaseSAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997OpenNMS Group
Erscheinungsjahr2000201319842014
Aktuelle VersionV8.0, August 20237.9.10.12, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infofree test version availablekommerziell infoLimitierte Community Edition gratisOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++Java
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query languagejanein
APIs und andere Zugriffskonzepte.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
HTTP REST
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Lua
Python
R
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenneinjanein
Triggersjaneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingkeineSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factorSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoHadoop integrationneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaneinjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infovolatile and lookup tableneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EXASOLMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxMaxDB infoformerly named Adabas-DNewts
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

It's Back to the Database Future for Exasol CEO Tewes
26. Oktober 2023, Datanami

Exasol Finds AI Underinvestment Leads to Business Failure, But Data Challenges Stall Rapid Adoption
14. Mai 2024, insideBIGDATA

Mathias Golombek, Chief Technology Officer of Exasol – Interview Series
21. Mai 2024, Unite.AI

Exasol gets jolt of AI with Espresso suite of capabilities
26. Februar 2024, TechTarget

Exasol Unveils New Suite of AI Tools to Turbocharge Enterprise Data Analytics
21. Februar 2024, Business Wire

bereitgestellt von Google News

SAP Content Server High Availability using Amazon EFS and SUSE | Amazon Web Services
30. Dezember 2020, AWS Blog

Extended Maintenance Commitments Across SAP Solutions
11. August 2020, SAP News

What is SAP S/4HANA?
21. März 2022, TechTarget

Alibaba Cloud Offers Access to SAP Software for Customers
5. Juni 2018, Alizila

Dear SAP, Why Don't You Make Hana A Success?
28. Juli 2021, E3-Magazin

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt