DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. MaxDB vs. NSDb vs. Sphinx vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. MaxDB vs. NSDb vs. Sphinx vs. Transwarp StellarDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessenNSDb  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenA robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutionsScalable, High-performance Time Series DBMS designed for Real-time Analytics on top of KubernetesOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen DatenbankenA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSSuchmaschineGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte2,26
Rang#114  Overall
#55  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#369  Overall
#40  Time Series DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Punkte0,07
Rang#371  Overall
#39  Graph DBMS
Websitewww.datomic.commaxdb.sap.comnsdb.iosphinxsearch.comwww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationdocs.datomic.commaxdb.sap.com/­documentationnsdb.io/­Architecturesphinxsearch.com/­docs
EntwicklerCognitectSAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997Sphinx Technologies Inc.Transwarp
Erscheinungsjahr2012198420172001
Aktuelle Version1.0.7075, Dezember 20237.9.10.12, Februar 20243.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziell infoLimitierte Community Edition gratisOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlichkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureC++Java, ScalaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
macOS
FreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajayes: int, bigint, decimal, stringnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaall fields are automatically indexedja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query languageSQL-like query language (SphinxQL)SQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
gRPC
HTTP REST
WebSocket
Proprietäres ProtokollOpenCypher
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
Java
Scala
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction Functionsjaneinnein
TriggersBy using transaction functionsjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeineShardingSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.horizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jaUsing Apache Luceneja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.ja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneinyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicMaxDB infoformerly named Adabas-DNSDbSphinxTranswarp StellarDB
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

Zoona Case Study
16. Dezember 2017, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

SAP Content Server High Availability using Amazon EFS and SUSE | Amazon Web Services
30. Dezember 2020, AWS Blog

Extended Maintenance Commitments Across SAP Solutions
11. August 2020, SAP News

What is SAP S/4HANA?
21. März 2022, TechTarget

Alibaba Cloud Offers Access to SAP Software for Customers
5. Juni 2018, Alizila

Dear SAP, Why Don't You Make Hana A Success?
28. Juli 2021, E3-Magazin

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

The Pirate Bay was recently down for over a week due to a DDoS attack
29. Oktober 2019, The Hacker News

How to Build 600+ Links in One Month
4. September 2020, Search Engine Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt