DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. Hawkular Metrics vs. OpenEdge vs. openGemini

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. Hawkular Metrics vs. OpenEdge vs. openGemini

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenopenGemini  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Anwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankAn open source distributed Time Series DBMS with high concurrency, high performance, and high scalability
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte0,09
Rang#361  Overall
#37  Time Series DBMS
Websitewww.datomic.comwww.hawkular.orgwww.progress.com/­openedgewww.opengemini.org
github.com/­openGemini
Technische Dokumentationdocs.datomic.comwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestdocs.opengemini.org/­guide
EntwicklerCognitectCommunity supported by Red HatProgress Software CorporationHuawei and openGemini community
Erscheinungsjahr2012201419842022
Aktuelle Version1.0.7075, Dezember 2023OpenEdge 12.2, Maerz 20201.1, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureJavaGo
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
Windows
Datenschemajaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaInteger, Float, Boolean, String
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinneinja infoclose to SQL 92SQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIHTTP RESTJDBC
ODBC
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
Go
Java
Python
Ruby
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction Functionsneinjanein
TriggersBy using transaction functionsja infovia Hawkular Alertingjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersSharding infobasierend auf Cassandrahorizontale Partitionierung infosince Version 11.4Sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinno
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinBenutzer und GruppenAdministrators and common users accounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicHawkular MetricsOpenEdgeopenGemini
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Stanchion Turns SQLite Into A Column Store
15. Februar 2024, iProgrammer

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News

About HUAWEI Open Source
9. Februar 2022, Huawei

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt