DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Coveo vs. H2 vs. SAP SQL Anywhere

Vergleich der Systemeigenschaften Coveo vs. H2 vs. SAP SQL Anywhere

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCoveo  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAI-powered hosted search, recommendation and personalization platform providing tools for both low-code and full-code developmentFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.RDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environments
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,11
Rang#118  Overall
#11  Suchmaschinen
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte3,95
Rang#80  Overall
#42  Relational DBMS
Websitewww.coveo.comwww.h2database.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.html
Technische Dokumentationdocs.coveo.comwww.h2database.com/­html/­main.htmlhelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywhere
EntwicklerCoveoThomas MuellerSAP infofrüher Sybase
Erscheinungsjahr201220051992
Aktuelle Version2.2.220, Juli 202317, Juli 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemahybrid - fields need to be configured prior to indexing, but relationships can be exploited at query time without pre-configurationjaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
ADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Python
JavaC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Procedures and User-Defined Functionsyes, in C/C++, Java, .Net or Perl
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenjakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseSource-Replica Replikation infoDatabase mirroring
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollegranular access controls, API key management, content filtersBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CoveoH2SAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Coveo Solutions Full Year 2024 Earnings: EPS Beats Expectations
5. Juni 2024, Simply Wall St

Coveo Solutions (TSE:CVO) Given New C$13.00 Price Target at Royal Bank of Canada
5. Juni 2024, MarketBeat

Thalia Chooses Coveo to Deliver AI-Powered Search, Recommendations and Personalization to Book Enthusiasts
3. Juni 2024, Yahoo Finance

Coveo Solutions Reports Strong Fiscal 2024 Results - TipRanks.com
3. Juni 2024, TipRanks

Coveo Debuts GenAI Tools on Genesys Cloud and AppFoundry
17. Mai 2024, CX Today

bereitgestellt von Google News

SAP vulnerabilities Let Attacker Inject OS Commands—Patch Now!
11. Juli 2023, CybersecurityNews

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules | Amazon Web Services
17. Juli 2023, AWS Blog

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world India - English
3. November 2022, PR Newswire

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt