DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Brytlyt vs. Newts vs. SAP IQ vs. SiteWhere vs. SQL.JS

Vergleich der Systemeigenschaften Brytlyt vs. Newts vs. SAP IQ vs. SiteWhere vs. SQL.JS

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBrytlyt  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable GPU-accelerated RDBMS for very fast analytic and streaming workloads, leveraging PostgreSQLTime Series DBMS basierend auf CassandraColumnar RDBMS optimized for Big Data analyticsM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von ZeitserienPortierung von SQLite auf JavaScript
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS infospaltenorientiertTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,25
Rang#291  Overall
#130  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#381  Overall
#40  Time Series DBMS
Punkte2,39
Rang#103  Overall
#51  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#346  Overall
#31  Time Series DBMS
Punkte0,49
Rang#243  Overall
#113  Relational DBMS
Websitebrytlyt.ioopennms.github.io/­newtswww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.htmlgithub.com/­sitewhere/­sitewheresql.js.org
Technische Dokumentationdocs.brytlyt.iogithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikihelp.sap.com/­docs/­SAP_IQsitewhere1.sitewhere.io/­index.htmlsql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerBrytlytOpenNMS GroupSAP, formerly SybaseSiteWhereAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgt
Erscheinungsjahr20162014199420102012
Aktuelle Version5.0, August 202316.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++ and CUDAJavaJavaJavaScript
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemajaschemafreijavordefiniertes Schemaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infospecific XML-type available, but no XML query functionality.neinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjanein
SQL infoSupport of SQLjaneinjaneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
HTTP REST
Java API
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP RESTJavaScript API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
Perl
Python
Tcl
JavaC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen infoin PL/pgSQLneinjanein
Triggersjaneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf Cassandrashared disk or shared nothing architectures with SAP IQ MultiplexerSharding infobasierend auf HBasekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSAP/Sybase Replication Serverfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBasekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinHadoop integrationneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen File
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BrytlytNewtsSAP IQ infofrüher: Sybase IQSiteWhereSQL.JS
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Opensignal Announces Acquisition of Brytlyt GPU-based Data Analytics & Visualization Technology
5. Juni 2024, PR Web

Brytlyt Bags $5 Million to Deliver GPU-Powered Data Analytics
23. Dezember 2021, Read IT Quik

Bringing GPUs To Bear On Bog Standard Relational Databases
26. Februar 2018, The Next Platform

Brytlyt raises £3.8m for ‘1,000x faster analytics’
22. Dezember 2021, BusinessCloud

The insideAI News IMPACT 50 List for Q2 2022
27. April 2022, insideainews.com

bereitgestellt von Google News

Farewell, Froggy: The Age of Ribbit Is Nearing an End
25. Mai 2013, Mother Jones

FIGURE 2. Limb regeneration in newts. Newt amphibians utilize a diverse...
16. September 2018, ResearchGate

bereitgestellt von Google News

Rimini Street expands support beyond SAP and Oracle
11. Juni 2022, InsideSAP

Google Cloud adds backup vaults and centralized management
10. September 2024, Blocks and Files

SAS/Access: Product Overview and Insight
7. September 2018, Datamation

Using SAP Hana as a data warehouse
17. August 2015, ComputerWeekly.com

Congrats, HCL, on your £1.5m contract to upgrade a county council's ERP system to SAP S4/HANA within a year
5. November 2020, The Register

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Top Open-Source Tools for IoT Development in 2024
5. September 2024, Analytics Insight

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024
29. Januar 2024, SitePoint

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

React Native for beginners
31. Oktober 2018, hackernoon.com

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt