DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. RisingWave vs. Snowflake vs. SQL.JS

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. RisingWave vs. Snowflake vs. SQL.JS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenRisingWave  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraA distributed RDBMS for stream processing, wire-compatible with PostgreSQLData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte DatenPortierung von SQLite auf JavaScript
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#353  Overall
#34  Time Series DBMS
Punkte0,58
Rang#242  Overall
#111  Relational DBMS
Punkte121,33
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte0,53
Rang#252  Overall
#116  Relational DBMS
Websiteblueflood.iowww.risingwave.com/­databasewww.snowflake.comsql.js.org
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikidocs.risingwave.com/­docs/­current/­introdocs.snowflake.net/­manuals/­index.htmlsql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerRackspaceRisingWave LabsSnowflake Computing Inc.Alon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgt
Erscheinungsjahr2013202220142012
Aktuelle Version1.2, September 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2.0kommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaRustJavaScript
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Docker
Linux
macOS
gehostetServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemavordefiniertes Schemajaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaStandard SQL-types and JSONjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinjajaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTJDBC
PostgreSQL wire protocol
CLI Client
JDBC
ODBC
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
JavaScript (Node.js)
Python
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinUDFs in Python or Javauser defined functionsnein
Triggersneinneinnein infosimilar concept for controling cloud resourcesnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf Cassandrajakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrajakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen File
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUsers and RolesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodRisingWaveSnowflakeSQL.JS
DB-Engines Blog Posts

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

Streaming Databases: Embracing the Convergence of Stream Processing and Databases
17. Mai 2024, InfoQ.com

RisingWave Cloud Democratizes Event Stream Processing, Making It Affordable at Cloud Scale
27. Juni 2023, Datanami

Ibis 8 Adds Streaming
5. März 2024, iProgrammer

Building a Formula 1 Streaming Data Pipeline With Kafka and Risingwave
5. September 2023, KDnuggets

Open Source Ibis 8.0 Lets Data Teams Write Code Once and Use Across Local, Batch and Streaming Query Engines ...
12. Februar 2024, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

How Open Will Snowflake Go at Data Cloud Summit?
29. Mai 2024, Datanami

Notice of Security Incident
27. Mai 2024, The New Yorker

evolv Announces Partnership and Revolutionary AI Solution at Snowflake's Data Cloud Summit 2024
24. Mai 2024, PR Newswire

Optimove to Debut Enhancements to its Data Studio Functionality, Powered by Snowflake, at Snowflake Data Cloud ...
26. Mai 2024, Yahoo Finance

Stream data into Snowflake using Amazon Data Firehose and Snowflake Snowpipe Streaming
17. April 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

Running PostgreSQL Inside Your Browser
8. September 2022, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt