DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. JanusGraph vs. Machbase Neo vs. SQream DB

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. JanusGraph vs. Machbase Neo vs. SQream DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenJanusGraph infosuccessor of Titan  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenSQream DB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraA Graph DBMS optimized for distributed clusters infoIt was forked from the latest code base of Titan in January 2017TimeSeries DBMS for AIoT and BigDataa GPU-based, columnar RDBMS for big data analytics workloads
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSGraph DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte2,02
Rang#125  Overall
#12  Graph DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte0,74
Rang#224  Overall
#103  Relational DBMS
Websiteblueflood.iojanusgraph.orgmachbase.comsqream.com
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikidocs.janusgraph.orgmachbase.com/­dbmsdocs.sqream.com
EntwicklerRackspaceLinux Foundation; originally developed as Titan by AureliusMachbaseSQream Technologies
Erscheinungsjahr2013201720132017
Aktuelle Version0.6.3, Februar 2023V8.0, August 20232022.1.6, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache 2.0kommerziell infofree test version availablekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaCC++, CUDA, Haskell, Java, Scala
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Linux
OS X
Unix
Windows
Linux
macOS
Windows
Linux
Datenschemavordefiniertes Schemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja, ANSI Standard SQL Types
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjajanein
SQL infoSupport of SQLneinneinSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTJava API
TinkerPop Blueprints
TinkerPop Frames
TinkerPop Gremlin
TinkerPop Rexster
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
.Net
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
Python
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaneinuser defined functions in Python
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf Cassandraja infodepending on the used storage backend (e.g. Cassandra, HBase, BerkeleyDB)Shardinghorizontal and vertical partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrajaselectable replication factorkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infovia Faunus, a graph analytics engineneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoRelationships in graphsneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoUnterstützt verschiedene Storage Backends: Cassandra, HBase, Berkeley DB, Akiban, Hazelcastneinja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infovolatile and lookup table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer Authentification und Sicherheit via Rexster Graph Servereinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodJanusGraph infosuccessor of TitanMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxSQream DB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

Simple Deployment of a Graph Database: JanusGraph
12. Oktober 2020, Towards Data Science

Database Deep Dives: JanusGraph
8. August 2019, ibm.com

JanusGraph Picks Up Where TitanDB Left Off
13. Januar 2017, Datanami

Nordstrom Builds Flexible Backend Ops with Kubernetes, Spark and JanusGraph
3. Oktober 2019, The New Stack

Compose for JanusGraph arrives on Bluemix
15. September 2017, ibm.com

bereitgestellt von Google News

I SQream, you SQream, we all SQream for … data analytics?
5. Oktober 2023, fierce-network.com

SQream Announces Strategic Integration for Powerful Big Data Analytics with Dataiku
9. Februar 2024, insideBIGDATA

SQream Joins Samsung Cloud Platform Ecosystem
26. Juli 2023, Datanami

GPU data warehouse startup SQream lands $39.4M funding round
24. Juni 2020, SiliconANGLE News

SQream Technologies raises $39.4 million for GPU-accelerated databases
24. Juni 2020, VentureBeat

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt