DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. H2 vs. Machbase Neo vs. NuoDB

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. H2 vs. Machbase Neo vs. NuoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.TimeSeries DBMS for AIoT and BigDataNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID Transaktionen
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Websiteblueflood.iowww.h2database.commachbase.comwww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-database
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikiwww.h2database.com/­html/­main.htmlmachbase.com/­dbmsdoc.nuodb.com
EntwicklerRackspaceThomas MuellerMachbaseDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.
Erscheinungsjahr2013200520132013
Aktuelle Version2.2.220, Juli 2023V8.0, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)kommerziell infofree test version availablekommerziell infoLimitierte Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaCC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
macOS
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Datenschemavordefiniertes Schemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTJDBC
ODBC
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Procedures and User-Defined FunctionsneinJava, SQL
Triggersneinjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandrakeineShardingdynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knoten
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseselectable replication factorja infoManaged transparently by NuoDB
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACID infotunable commit protocol
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaneinja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja infovolatile and lookup tableja infoTemporary table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzStandard SQL Rollen und Rechte

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodH2Machbase Neo infoFormer name was InfinifluxNuoDB
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

Big Data Product Watch 1/31/17: No-Cost NuoDB, GPU Analytics, Cloud Object Storage, More -- ADTmag
31. Januar 2017, ADT Magazine

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and container resources with new graphical dashboard
10. April 2018, Daily Host News

Temenos Benchmarks Cloud-Native Digital Banking Software AWS
21. November 2019, Temenos

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt