DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. OpenTenBase vs. SAP IQ vs. Warp 10 vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. OpenTenBase vs. SAP IQ vs. Warp 10 vs. Yaacomo

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTenBase  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.An enterprise-level distributed HTAP open source database based on PostgreSQLColumnar RDBMS optimized for Big Data analyticsTimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBaseOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiertTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte0,08
Rang#370  Overall
#156  Relational DBMS
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Punkte0,14
Rang#344  Overall
#32  Time Series DBMS
Websitebasex.orggithub.com/­OpenTenBase/­OpenTenBase
www.opentenbase.org
www.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.htmlwww.warp10.ioyaacomo.com
Technische Dokumentationdocs.basex.orgdocs.opentenbase.org
docs.opentenbase.org/­en
help.sap.com/­docs/­SAP_IQwww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerBaseX GmbHOpenAtom Foundation, previously TencentSAP, formerly SybaseSenXQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr2007199420152009
Aktuelle Version11.0, Juni 20242.5, Jänner 202416.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD LizenzOpen Source infoBSD-3kommerziellOpen Source infoApache License 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
LinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Android
Linux
Windows
Datenschemaschemafreijajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt Typenjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajajaneinja
SQL infoSupport of SQLneinjajaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP API
Jupyter
WebSocket
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
C
Go
Java
PHP
Python
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjajaja infoWarpScript
Triggersja infomittels Eventsjajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ MultiplexerSharding infobasierend auf HBasehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineyesSAP/Sybase Replication Serverfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBaseSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinHadoop integrationneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBaseImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein SchreibprozessACIDACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizationsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXOpenTenBaseSAP IQ infofrüher: Sybase IQWarp 10Yaacomo
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

Data Integration Tools, Connectors & Solutions | Progress DataDirect
17. August 2015, Progress Software

Congrats, HCL, on your £1.5m contract to upgrade a county council's ERP system to SAP S4/HANA within a year
5. November 2020, The Register

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software market latest trends, CAGR, and forecast till 2026 | eSherpa Market Reports
13. April 2020, openPR

Time Series Intelligence Software Market Business Insights, Key Trend Analysis | Google, SAP, Azure Time Series ...
12. Juni 2024, Amoré

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt