DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. Coveo vs. H2 vs. KairosDB vs. SAP Adaptive Server

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. Coveo vs. H2 vs. KairosDB vs. SAP Adaptive Server

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenCoveo  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.AI-powered hosted search, recommendation and personalization platform providing tools for both low-code and full-code developmentFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Verteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen Unternehmen
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSSuchmaschineRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte2,11
Rang#118  Overall
#11  Suchmaschinen
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte35,09
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Websitebasex.orgwww.coveo.comwww.h2database.comgithub.com/­kairosdb/­kairosdbwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.html
Technische Dokumentationdocs.basex.orgdocs.coveo.comwww.h2database.com/­html/­main.htmlkairosdb.github.iohelp.sap.com/­docs/­SAP_ASE
EntwicklerBaseX GmbHCoveoThomas MuellerSAP, Sybase
Erscheinungsjahr20072012200520131987
Aktuelle Version10.7, August 20232.2.220, Juli 20231.2.2, November 201816.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD LizenzkommerziellOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaJavaC und C++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
gehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Datenschemaschemafreihybrid - fields need to be configured prior to indexing, but relationships can be exploited at query time without pre-configurationjaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt Typenjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
RESTful HTTP APIJDBC
ODBC
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
C#
Java
JavaScript
Python
JavaJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinJava Stored Procedures and User-Defined FunctionsneinJava und Transact-SQL
Triggersja infomittels Eventsjajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinejakeineSharding infobasierend auf Cassandrahorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejaWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databasefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein SchreibprozessjaACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem Berechtigungskonzeptgranular access controls, API key management, content filtersBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXCoveoH2KairosDBSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Is It Time To Consider Buying Coveo Solutions Inc. (TSE:CVO)?
6. Juni 2024, Yahoo Finance

National Bank Financial Weighs in on Coveo Solutions Inc.'s FY2026 Earnings (TSE:CVO)
7. Juni 2024, Defense World

Brokers Set Expectations for Coveo Solutions Inc.'s FY2025 Earnings (TSE:CVO)
7. Juni 2024, MarketBeat

Thalia Selects Coveo for AI Search & Personalization
4. Juni 2024, Martechcube

Coveo Solutions Full Year 2024 Earnings: EPS Beats Expectations
5. Juni 2024, Simply Wall St

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Install latest SAP Adaptive Server Enterprise patches, experts urge
3. Juni 2020, CSO Online

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

AWS Launch Wizard is now available in Melbourne, Spain, and Zurich Regions
26. Januar 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt