DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. BigObject vs. Graphite

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. BigObject vs. Graphite

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenGraphite  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.Analytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesData logging and graphing tool for time series data infoThe storage layer (fixed size database) is called Whisper
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,31
Rang#137  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte0,23
Rang#345  Overall
#153  Relational DBMS
Punkte5,45
Rang#77  Overall
#4  Time Series DBMS
Websitebasex.orgbigobject.iogithub.com/­graphite-project/­graphite-web
Technische Dokumentationdocs.basex.orgdocs.bigobject.iographite.readthedocs.io
EntwicklerBaseX GmbHBigObject, Inc.Chris Davis
Erscheinungsjahr200720152006
Aktuelle Version10.7, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD Lizenzkommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaPython
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Linux
Unix
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt TypenjaNumeric data only
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like DML and DDL statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
fluentd
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP API
Sockets
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaLuanein
Triggersja infomittels Eventsneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemkeinekeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoautomatically between fact table and dimension tablesnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein Schreibprozessneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)ja infolocking
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem Berechtigungskonzeptneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXBigObjectGraphite
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

Time Series DBMS as a new trend?
1. Juni 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Market Rally Gains Momentum As Yields Slide: Weekly Review
1. September 2023, Investor's Business Daily

Arbitrum (ARB) Price Nears All-Time Low as Investors Switch Focus ...
28. August 2023, BeInCrypto

ICU Beds Market 2023 Size, Share, CAGR, Outlook, Competitive Landscape, Regional Analysis and Forecasts t
19. September 2023, Benzinga

As Success-Based Residuals Dominate U.S. Labor Strife, Could Netflix’s European Payout Structure Be The Blueprint To Solve Strikes?
5. September 2023, Deadline

X-Cabin 300 Trailer Is Small but Can Be Anything You Like ...
13. September 2023, autoevolution

bereitgestellt von Google News

InfluxDB Clustered targets on-premises time-series database deployments
6. September 2023, InfoWorld

Getting Started with Infrastructure Monitoring
11. September 2023, The New Stack

How Grafana made observability accessible
12. Juni 2023, InfoWorld

InfluxDB’s next-gen time-series engine is built on Rust, supports SQL
26. Oktober 2022, InfoWorld

The value of time series data and TSDBs
10. Juni 2021, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Content Writer - Gay Content
Graphite, Remote

Investment Writer
Graphite, Remote

Finance Content Writer
Graphite, Remote

Community engineer
Graphite, New York, NY

Senior front end engineer
Graphite, New York, NY

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt