DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. BigObject vs. Newts vs. NuoDB

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. BigObject vs. Newts vs. NuoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesTime Series DBMS basierend auf CassandraNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID Transaktionen
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financebigobject.ioopennms.github.io/­newtswww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-database
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iogithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikidoc.nuodb.com
EntwicklerAxibase CorporationBigObject, Inc.OpenNMS GroupDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.
Erscheinungsjahr2013201520142013
Aktuelle Version15585
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidkommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoApache 2.0kommerziell infoLimitierte Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++
Server BetriebssystemeLinuxLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Linux
OS X
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageSQL-like DML and DDL statementsneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
fluentd
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP REST
Java API
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
Java.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaLuaneinJava, SQL
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineSharding infobasierend auf Cassandradynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knoten
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja infoManaged transparently by NuoDB
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoautomatically between fact table and dimension tablesneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinACID infotunable commit protocol
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jaja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja infoTemporary table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinStandard SQL Rollen und Rechte

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseBigObjectNewtsNuoDB
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

Time Series Databases Software Market - A comprehensive study
6. Februar 2020, openPR

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

NuoDB set to improve distributed SQL performance
7. Januar 2020, TechTarget

Big Data Product Watch 1/31/17: No-Cost NuoDB, GPU Analytics, Cloud Object Storage, More -- ADTmag
31. Januar 2017, ADT Magazine

NuoDB Raises $14.2M Round Led By Dassault Systèmes For Its Distributed Database Management System
26. Februar 2014, TechCrunch

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt