DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Altibase vs. Axibase vs. SiteWhere vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften Altibase vs. Axibase vs. SiteWhere vs. Transwarp StellarDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAltibase  Xaus Vergleich ausschliessenAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn enterprise grade, high-performance RDBMSSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von ZeitserienA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,02
Rang#189  Overall
#88  Relational DBMS
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Punkte0,07
Rang#371  Overall
#39  Graph DBMS
Websitealtibase.comaxibase.com/­docs/­atsd/­financegithub.com/­sitewhere/­sitewherewww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationgithub.com/­ALTIBASE/­Documents/­tree/­master/­Manualssitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerAltibaseAxibase CorporationSiteWhereTranswarp
Erscheinungsjahr199920132010
Aktuelle Versionv7.3, 2023, August 202315585
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoOpen source edition discontinued with March 2023kommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaJava
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
LinuxLinux
OS X
Windows
Datenschemajajavordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinnein
SQL infoSupport of SQLANSI SQL-92SQL-like query languageneinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
JDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
HTTP RESTOpenCypher
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
Go
Java
PHP
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresstored procedures and stored functionsja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingSharding infobasierend auf HBasehorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AltibaseAxibaseSiteWhereTranswarp StellarDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Altibase is Adopted for Presence Service to Provide User Information and Online Presence
8. April 2019, PR Newswire

In-memory OLAP Database Market Is Booming (CAGR of 24.95%) Worldwide | Terracotta, Altibase, Kognitio, Mcobject ...
26. Oktober 2018, openPR

South Korean company to provide database solution to Mobicom
10. April 2020, UB Post

In-Memory Database Industry Growth, Business Opportunities till 2031
14. Juni 2024, TIMC

Up and Coming Latin Rapper Lil Mexico HOV to Release Singles Every Month
10. April 2020, One World Herald

bereitgestellt von Google News

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

Time Series Databases Software Market - A comprehensive study by Key Players | Warp 10, Amazon Timestream ...
6. Februar 2020, openPR

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt