DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Lovefield vs. Netezza vs. Sphinx vs. Ultipa

Vergleich der Systemeigenschaften Lovefield vs. Netezza vs. Sphinx vs. Ultipa

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLovefield  Xaus Vergleich ausschliessenNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessenUltipa  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEmbeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptData Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen DatenbankenHigh performance Graph DBMS supporting HTAP high availability cluster deployment
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSSuchmaschineGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Punkte0,19
Rang#330  Overall
#30  Graph DBMS
Websitegoogle.github.io/­lovefieldwww.ibm.com/­products/­netezzasphinxsearch.comwww.ultipa.com
Technische Dokumentationgithub.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdsphinxsearch.com/­docswww.ultipa.com/­document
EntwicklerGoogleIBMSphinx Technologies Inc.Ultipa
Erscheinungsjahr2014200020012019
Aktuelle Version2.1.12, February 20173.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlichkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariLinux infoIn Appliance inkludiertFreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjajaja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language infovia JavaScript builder patternjaSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
OLE DB
Proprietäres ProtokollRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjanein
TriggersUsing read-only observersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databasejaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infousing MemoryDB
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LovefieldNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntSphinxUltipa
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, ibm.com

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

Netezza Performance Server
12. August 2020, ibm.com

U.S. Navy Chooses Yellowbrick, Sunsets IBM Netezza
22. März 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

5 Powerful Alternatives to Elasticsearch
25. April 2024, Insider Monkey

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Royal Mail stamp prices could rise, warns Czech Sphinx
3. Juni 2024, Proactive Investors UK

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

bereitgestellt von Google News

High-performance computing's role in real-time graph analytics - DataScienceCentral.com
30. Januar 2024, Data Science Central

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt